Mit neuen digitalen Serviceangeboten wartet die Stadt Neu-Isenburg auf.v.l.: Bürgermeister Herbert Hunkel; Erster Stadtrat Stefan Schmitt; Dzenana Sabic; Andreas Frache; Sven Herbert; Hubert Kick(Bildquelle: Neu-Isenburg)
Basel-Stadt: Smart City im Aufbau
[20.4.2018] Gemeinsam mit Partnern setzt der Schweizer Kanton Basel-Stadt seine Smart City-Strategie in Basel um. Der Regierungsrat setzt den Schwerpunkt auf den Bereich Smart Government. mehr...
Darmstadt: Schätze sichtbar machen
[20.4.2018] Projekte, Initiativen, Orte oder Helden des Alltags, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt beitragen, hat Darmstadt über seine E-Partizipationsplattform gesucht. mehr...
Bad Düben: Kurstadt erhält Glasfaser
[20.4.2018] Im sächsischen Bad Düben kann das Unternehmen Deutsche Glasfaser demnächst mit dem Ausbau schneller Glasfaserleitungen starten. mehr...
Statistisches Bundesamt: E-Government wird nicht gut bewertet
[19.4.2018] Mit den Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung sind die Bürger und Unternehmen in Deutschland überwiegend zufrieden, sehen aber Nachholbedarf beim E-Government. Das ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamts. mehr...
Digitale Städte und Regionen: Neue Kooperation stellt sich vor
[19.4.2018] Um Kommunen bei ihrem tiefgreifenden Transformationsprozess im Rahmen der Digitalisierung Unterstützung bieten zu können, haben kommunale Spitzenverbände und kommunalnahe Verbände die Kooperation Digitale Städte und Regionen gestartet. mehr...
9. RISER-Konferenz: Digitalisierung und Meldewesen
[19.4.2018] Zur 9. RISER-Konferenz lädt RISER ID Services am 7. Juni nach Berlin ein. In den Vorträgen und Diskussionen geht es unter anderem um die Modernisierung der Melderegister sowie die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz. mehr...
Berlin: Schul-IT wird künftig zentral betreut
[19.4.2018] Berlin zentralisiert sukzessive den Support der schulischen IT. In einem ersten Schritt übernimmt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die IT-Betreuung an 125 Schulen. mehr...
Bayern: Füracker ist neuer CIO
[18.4.2018] Die Bayerische Staatsregierung hat einen neuen Chief Information Officer (CIO). Künftig wird sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker um die Digitalisierung und den Breitband-Ausbau im Freistaat kümmern. mehr...
Stuttgart: Breitband-Service-Gesellschaft geplant
[18.4.2018] Eine neue Breitband-Service-Gesellschaft soll in der Region Stuttgart gegründet werden. Als zentrale Schnittstelle zu Region, Land, Bund, Verbänden sowie Netzbetreibern und -eigentümern soll sie nicht zuletzt die Kommunen hinsichtlich Finanzierung und Förderung beraten. mehr...
Hanau: Karriereportal gestartet
[18.4.2018] Um qualifizierte Mitarbeiter zu finden, informiert die Stadtverwaltung Hanau auf einem eigens dafür eingerichteten Portal über vakante Stellen. mehr...
IT-Planungsrat: Schwerpunkte für 2018
[18.4.2018] Auf seiner 25. Sitzung hat der IT-Planungsrat die Arbeitsschwerpunkte für dieses Jahr besprochen. Thema waren beispielsweise der Portalverbund, E-Partizipation sowie IT-Sicherheit. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Glasfaserausbau mit Gigabit-Masterplan
[17.4.2018] Mit dem GigabitMasterplan.NRW will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur flächendeckenden Ausstattung mit Gigabitnetzen beitragen. Unter anderem sollen so genannte Geschäftsstellen Gigabit.NRW die Kommunen beim Breitband-Ausbau begleiten. mehr...
Dortmund: Freie Software, offene Standards
[17.4.2018] Die Potenziale freier Software und offener Standards untersucht Dortmund in den kommenden zwei Jahren. Die Ruhrmetropole erweitert dafür ihren Masterplan Digitale Stadtverwaltung. mehr...