Bund:
IKT-Strategie beschlossen


[11.11.2010] Das Bundeskabinett hat die IKT-Strategie „Deutschland Digital 2015“ verabschiedet. Das Programm stellt unter anderem Maßnahmen für Netze der Zukunft und digitale Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und eine bürgernahe Verwaltung vor.

Die von der Bundesregierung vorgelegte IKT-Strategie „Deutschland Digital 2015“ ist jetzt vom Kabinett beschlossen worden. Sie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Abstimmung mit den Ressorts erarbeitet und bildet das Dach für die künftige IKT-Politik der Bundesregierung. Ziele der IKT-Strategie lauten nach Angaben des BMWi durch eine weitere Vernetzung der Wirtschaft 30.000 neue Arbeitsplätze im IKT-Sektor bis zum Jahr 2015 zu schaffen und den Energieverbrauch des Bundes um 40 Prozent bis zum Jahr 2013 zu senken. Durch neue Initiativen und Förderprogramme sollen zudem die Forschung und Entwicklung, beispielsweise in den Bereichen Cloud Computing, Internet der Dinge und Dienste oder 3D-Technologien vorangetrieben werden. Darüber hinaus will die Bundesregierung den Dialog über die Perspektiven deutscher Netzpolitik fortsetzen und die Medienkompetenz im Umgang mit den neuen Technologien fördern. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle: „Die IKT-Strategie ist unabdingbar, damit wir im internationalen Wettbewerb der Standorte und Märkte weiterhin eine führende Rolle spielen.“ Die Umsetzung der Strategie wird durch den 5. Nationalen IT-Gipfel unterstützt, der am 7. Dezember 2010 in Dresden stattfindet. (bs)

Die Strategie zum Download (PDF; 3,2 MB) (Deep Link)
http://www.bmwi.bund.de

Stichwörter: Bund, Deutschland Digital 2015, IKT-Strategie, Nationaler IT-Gipfel, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Rainer Brüderle



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich Bericht
[28.3.2024] Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin. mehr...
Dortmund: Befliegungen für Digitalen Zwilling
[28.3.2024] Die Stadt Dortmund bekommt einen Digitalen Zwilling. In den kommenden Wochen entstehen dafür bei Flügen über die Stadt hochaufgelöste Multiperspektivbilder. mehr...
In den kommenden Wochen entstehen mit diesem Flugzeug hochauflösende Bilder für ein digitales Stadtmodell von Dortmund.
Leverkusen: E-Payment integriert
[28.3.2024] Die Stadt Leverkusen hat die Online-Bezahlfunktion in ihr Kommunalportal integriert. Personenstandsurkunden lassen sich jetzt nicht nur elektronisch beantragen, sondern auch bezahlen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen