EU:
Aktionsplan für E-Government 2015


[16.12.2010] Die EU-Kommission hat ihren E-Government-Aktionsplan bis 2015 vorgestellt. Übergreifendes Ziel ist die Schaffung von grenzüberschreitenden elektronischen Behördendiensten.

EU hat Nachfolger des Programms i2010 verabschiedet. Den im vergangenen November auf der Internationalen E-Government-Konferenz in Malmö angekündigten Nachfolger für das Programm i2010 hat die EU-Kommission jetzt verabschiedet. Der E-Government-Aktionsplan 2011-2015 ist laut EU-Kommission ein wesentlicher Bestandteil der Digitalen Agenda für Europa, mit der bis 2015 die Nutzung elektronischer Behördendienste durch die Bürger um 50 Prozent und durch die Unternehmen um 80 Prozent gesteigert werden soll. Der Plan soll den Übergang zu einer neuen Generation offener, flexibler und nahtlos funktionierender elektronischer Behördendienste auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene fördern. Zu den vierzig aufgelisteten konkreten Maßnahmen zählt beispielsweise die Einführung einer einmaligen Datenregistrierung bei Behörden, sodass künftig gleiche Angaben bei verschiedenen Verwaltungsstellen nicht jeweils neu gemacht werden müssen, oder die Entwicklung einer Infrastruktur für die EU-weite Verwendung nationaler elektronischer Identitätsnachweise (eID) in grenzübergreifenden Verfahren. Der Aktionsplan baut auf Großpilotprojekten der EU für grenzübergreifende Dienste auf, darunter STORK, PEPPOL, SPOCS und epSOS. Bei der Umsetzung des Aktionsplans kommt den nationalen Regierungen nach Angaben der EU-Kommission eine zentrale Rolle zu. Die Kommission selbst sei in erster Linie dafür verantwortlich, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung grenzübergreifender elektronischer Behördendienste zu verbessern etwa in den Bereichen Interoperabilität, elektronische Signaturen und elektronische Identifizierung. (bs)

E-Government-Aktionsplan 2011-2015 (Deep Link)
Digitale Agenda für Europa (Deep Link)

Stichwörter: E-Government-Strategie, EU-Kommission, Digitale Agenda, eID, STORK, PEPPOL



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Weimar: Dokumente an der DokBox abholen
[23.4.2024] Einen neuen Service für die Abholung von Dokumenten bietet die Stadt Weimar ihren Bürgerinnen und Bürgern: Die Dokumentenausgabebox ist jetzt in den Live-Betrieb gegangen. mehr...
Weimar: Die Dokumentenausgabebox steht im Bürgerservice in der Schwanseestraße.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen