Nationale E-Government-Strategie:
ISPRAT fordert Update


[28.2.2013] Die Nationale E-Government-Strategie benötigt nach Ansicht von ISPRAT ein Update um das Handlungsfeld Mobile Government. In einem Eckpunktepapier hat das Forschungsinstitut erste Vorschläge für die Entwicklung von mobilen Verwaltungsangeboten zusammengefasst.

ISPRAT: Nationale E-Government-Strategie muss das mobile Lebensgefühl der Menschen aufgreifen. Das Forschungsinstitut ISPRAT hat die IT-Akteure in Bund und Ländern sowie die Mitglieder des IT-Planungsrates aufgefordert, die Nationale E-Government-Strategie (NEGS) um das Handlungsfeld Mobile Government zu ergänzen. Obwohl immer mehr Menschen via Smartphone oder Tablet-PC ins Internet gingen, spielten Online-Behördenangebote für diese Geräte bislang eine völlig unzulängliche Nebenrolle. Auch habe der Staat bislang noch keine Strategie für mobiles Internet. Wie ISPRAT weiter mitteilt, zeigt ein aktuelles Eckpunktepapier zum Status Quo der Nationalen E-Government-Strategie den dringenden Handlungsbedarf der Verwaltung beim Mobile Government auf und liefert erste Ideen, wie E-Government weiterentwickelt werden kann. ISPRAT rät dabei unter anderem zum Blick auf mobile Angebote aus der Wirtschaft, etwa was die Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit von Apps anbelangt. Darüber hinaus dürften mobile Behördenangebote laut ISPRAT nicht überreguliert sein. Anforderungen wie das Schriftformerfordernis sollten nicht einfach auf mobile Verfahren übertragen werden, vielmehr müssten hierfür Prozesse neu gedacht werden. ISPRAT-Vorstandsvorsitzender Matthias Kammer: „Die Nationale E-Government-Strategie stammt aus dem Jahr 2010. Damit ist sie veraltet, was ihren Bezug zur Wirklichkeit angeht: Die digitale Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren mit großer Geschwindigkeit weiterentwickelt. Eine Strategie, die dem E-Government zum Durchbruch verhelfen will, aber das mobile Lebensgefühl vieler Menschen nicht aufnimmt, läuft Gefahr, neue Online-Angebote der Verwaltung am Interesse der Nutzer vorbei zu schaffen.“ (bs)

http://www.isprat.net
Das Eckpunktepapier „Mobil? Aber sicher!“ zum Download (Deep Link)

Stichwörter: Politik, Nationale E-Government-Strategie, Mobile Government, ISPRAT, Matthias Kammer

Bildquelle: MEV Verlag/PEAK

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen