E-Government:
Nationales Kompetenzzentrum gegründet


[27.6.2013] Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft haben jetzt das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) gegründet. Dieses soll sich als Treiber, Koordinator und Innovator der Verwaltungsmodernisierung positionieren.

Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung haben ein Nationales E-Government Kompetenzzentrum gegründet. In Berlin ist jetzt das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) gegründet worden. Initiiert wurde das Projekt im Rahmen der Arbeitsgruppe 3 des Nationalen IT-Gipfels (wir berichteten). Das Kompetenzzentrum will sich nach eigenen Angaben als Treiber, Koordinator und Innovator der Verwaltungsmodernisierung und Transformation positionieren und die Zusammenarbeit von Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft beim E-Government stärken. „Es ist höchste Zeit, dass sich alle Akteure, die für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung in Deutschland einstehen, stärker vernetzen und enger zusammenarbeiten“, erklärte Professor Helmut Krcmar, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität München und erster Vorsitzender des NEGZ-Vorstands. Bayern-CIO und NEGZ-Gründungsmitglied Franz Josef Pschierer ergänzte, die Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie erfordere die optimale Nutzung aller verfügbaren Ressourcen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. „Die effizientere Organisation von interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich E-Government, die das Kompetenzzentrum anstrebt, ist ein absolut erforderlicher Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis“, so Pschierer. „Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum wird auch die Aus- und Fortbildung im Bereich der IT und des E-Governments stärken“, betonte Sachsens CIO Wilfried Bernhardt, stellvertretender Vorsitzender des NEGZ. „Jeder Beschäftigte in der Verwaltung muss eine Grundsensibilität für Bedingungen und Potenziale des Einsatzes von IT entwickeln.“ Dirk Stocksmeier, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Firma init und ebenfalls zum stellvertretenden Vorsitzenden des NEGZ gewählt, fasste zusammen: „Die Zeit ist reif für eine solche inter- und transdisziplinäre Institution.“ (bs)

http://www.negz.org

Stichwörter: Politik, init, Nationales E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ), Forschung, Helmut Krcmar, Franz Josef Pschierer, Wilfried Bernhardt, Dirk Stocksmeier

Bildquelle: Nationales E-Government Kompetenzzentrum c/o Hertie School of Governance

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen