Kommune 2.0:
Papier zum kommunalen Cyber-Raum


[22.7.2014] Ein Positionspapier zum kommunalen Cyber-Raum hat der Verein Kommune 2.0 veröffentlicht. Es zeigt einen ebenenübergreifenden Ansatz auf, um das Vertrauen der Bürger in eine sichere Verwaltung zu stärken.

Der Trialog – Kommunen, Länder, Bund – beginnt jetzt: So nennt sich die jüngste Veröffentlichung des Vereins Kommune 2.0. Das Positionspapier zeigt einen ebenenübergreifenden Ansatz auf, um insbesondere das Vertrauen der Bürger in eine moderne und sichere Verwaltung zu stärken. Daran mitgewirkt haben Experten aus den kommunalen Spitzenverbänden sowie aus Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen sowie aus Verbänden und Industrie. Veröffentlicht wurde das Papier zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) meldet, lässt sich die digitale Kommune der Zukunft nur verwirklichen, wenn es auch in der virtuellen Welt gelingt, so genannte Vertrauensräume aufzubauen. Mit diesen müsse Datenschutz, Verfügbarkeit und Integrität der Kommunikation zwischen und innerhalb von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft gesichert sein. Mit dem Positionspapier Kommunaler Cyberraum wollen der Verein Kommune 2.0 und das Fraunhofer-Institut FOKUS auf Bundes- und Länderebene das Bewusstsein dafür schärfen, dass dieses Ziel mit vereinten Kräften zu erreichen ist. Den Kommunen als digitalen öffentlichen Dienstleistungszentren kommt laut der Meldung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer digitalen Daseinsvorsorge zu. Zunächst müsse die Anschlussfähigkeit an die heterogenen Rahmenbedingungen in den unterschiedlich aufgestellten Bundesländern geschaffen und, wo es nötig ist, Lücken geschlossen werden. Die damit verbundenen organisatorischen, rechtlichen und technischen Herausforderungen können Kommunen laut der krz-Meldung jedoch nur mit Unterstützung der Länder zeitnah und kosteneffizient umsetzen. Deshalb setze sich Kommune 2.0 für einen Trialog von Kommunen, Ländern und dem Bund ein. Nur, wenn auch der Bedarf von Städten, Kreisen und Gemeinden beachtet werde, könnten sichere nationale E-Government-Strategien erfolgreich realisiert werden. „Es ist sehr begrüßenswert, wenn nun auf allen Ebenen das Thema ‚Kritische Infrastruktur‘ Raum greift, aber vieles läuft – in bester Absicht jeweils – unabgestimmt und unkoordiniert nebeneinander her“, sagt der stellvertretende krz-Geschäftsführer und Vereinsvorsitzende Wolfgang Scherer. „Viele oberste Bundesbehörden, die Länderverwaltungen und viele Kommunen erkennen die wachsende Bedeutung von Cyber-Sicherheit, aber wissen oft nichts oder zumindest nur wenig von den Nachbarn in anderen Ebenen oder Landesteilen. Das ist unökonomisch, kostet viel zu viele Steuermittel und ist eventuell auch trotz sinnvoller Redundanz zu komplex.“ Laut Scherer wird es eine politische Steuerungsaufgabe im Rahmen der kommenden Digitalen Agenda sein, hier alle Akteure an einen Tisch zu holen. (ve)

http://www.krz.de
http://www.kommune2-0.de
Positionspapier Kommunaler Cyberraum (PDF, 1,9 MB) (Deep Link)

Stichwörter: IT-Sicherheit, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
BSI: Viele Exchange-Server ungeschützt
[27.3.2024] Microsoft Exchange ist ein weit verbreiteter E-Mail- und Groupware-Server. Veraltete Systeme und nicht eingespielte Updates eröffnen kritische Sicherheitslücken. Das BSI geht davon aus, dass etwa die Hälfte aller Exchange-Server in Deutschland verwundbar ist und rät dringend, den Patch-Stand zu prüfen und zu aktualisieren. mehr...
Tausende Microsoft-Exchange-Server in Deutschland sind nach BSI-Angaben für kritische Schwachstellen verwundbar, weil Updates nicht durchgeführt wurden.
Märkischer Kreis/Iserlohn: Fortschritte nach Hacker-Angriff auf SIT
[25.3.2024] Nach einem erfolgreichen Cyber-Angriff auf den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen-IT waren auch zahlreiche Kommunen zwangsweise offline. Nun gibt es gute Nachrichten: Der Märkische Kreis und die Stadt Iserlohn melden, dass viele Dienstleistungen für Bürger wieder online zugänglich sind. mehr...
Nach dem Cyber-Angriff auf den IT-Dienstleister SIT laufen die Bürgerportale im Märkischen Kreis und in Iserlohn wieder.
Herne: KI schützt vor Cyber-Attacken
[19.3.2024] Die Stadt Herne nutzt künftig eine KI-basierte Lösung von Glasfaser Ruhr und Link11, um Cyber-Attacken abzuwehren. Die Technologie bietet nicht nur eine Echtzeit-Überwachung des Datenverkehrs, sondern auch eine sofortige Erkennung und Neutralisierung von Bedrohungen, ohne dass die Performance darunter leidet.
 mehr...
NIS2-Richtlinie: Schutz vor Cyber-Kriminellen Bericht
[12.2.2024] Um den Gefahren aus dem Cyber-Raum zu begegnen hat die EU die Richtlinie NIS2 erlassen. Die Vorgaben müssen bis Mitte Oktober 2024 umgesetzt werden. Der IT-Dienstleister Axians gibt Tipps, wie Kommunen und kommunale Unternehmen jetzt vorgehen sollten. mehr...
Die EU-Richtlinie NIS2 soll die Cyber-Sicherheit erhöhen.
ITEBO: IT-Grundschutz für kleine Kommunen
[8.2.2024] Ein neues Angebot von ITEBO zur IT-Sicherheit soll insbesondere kleineren Kommunen einen praxisnahen und leicht umsetzbaren Einstieg in den IT-Grundschutz ermöglichen. Der Check basiert auf BSI-Empfehlungen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
Aktuelle Meldungen