Thüringen:
Schaltstelle für IT-Planung


[13.11.2015] Der Lenkungsausschuss E-Government und IT in Thüringen ist erstmals zusammengekommen. Er hat über die Umsetzung der IT-Strategie der Landesregierung beraten und welche Maßnahmen dafür im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen.

Zu einer ersten Sitzung hat sich der Lenkungsausschuss E-Government und IT in Thüringen am 13. November 2015 getroffen. „Der Lenkungsausschuss ist die Schaltstelle für die künftige Planung und Koordinierung der ressortübergreifenden IT-Konsolidierung des Freistaates", erklärt Hartmut Schubert, Thüringer Finanzstaatssekretär und Chief Information Officer. Gemeinsam mit den Ressorts werde schrittweise eine einheitliche und anforderungsgerechte IT-Infrastruktur für die Landesverwaltung aufgebaut. Nach Angaben der thüringischen Landesregierung liegen den Ausschussmitglieder bereits etwa 60 Vorschläge zur Umsetzung zentraler Zielfelder der Thüringer E-Government- und IT-Strategie vor. „Der Lenkungsausschuss wird Prioritäten setzen und beraten, welche Maßnahmen in den kommenden Jahren umgesetzt werden“, sagt Schubert. „Das Arbeitspensum ist enorm, aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Abstimmungen dazu im ersten Halbjahr 2016 abschließen können.“ Nach Angaben des Finanzstaatssekretärs soll die heterogene Server- und Software-Landschaft des Freistaats anforderungsgerecht, wirtschaftlich und klimaeffizient umgebaut werden. „Nicht zuletzt müssen wir im Sinne der Bürgerinnen und Bürger die Daten- und Informationssicherheit in den Verwaltungen garantieren. Das kann nur über ein effektives zentral gesteuertes Landesdatennetz geschehen.“ Als CIO sehe er die Zukunft der Verwaltung auch in mehr virtuellem Bürgerservice. Dazu müsse eine leistungsfähige und sichere Infrastruktur bereitstehen. Statt vieler dezentraler Server-Räume sollen künftig weniger Standorte betrieben werden, auch um Kosten und Energie zu sparen. So sollen beispielsweise die Kapazitäten des Thüringer Landesrechenzentrums, die 2016 voraussichtlich erschöpft sind, durch einen klimafreundlichen Erweiterungsbau aufgestockt werden. Neben der Zentralisierung der technischen Infrastruktur soll auch die Organisationsstruktur gestrafft werden. Dazu gehört die zentrale Etatisierung von IT-Haushaltsansätzen, ein einheitliches Dokumenten-Management-System für die Verwaltung sowie eine zentrale IT-Beschaffungsstelle. (an)

http://www.thueringen.de

Stichwörter: Politik, Thüringen, Hartmut Schubert



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen