IT-Planungsrat:
Verknüpfung im Portalverbund


[17.6.2016] Auf der 20. Sitzung des IT-Planungsrats am 16. Juni 2016 haben die Mitglieder des Gremiums unter anderem beschlossen, die öffentlichen Portale in der Verwaltung künftig in einem Portalverbund miteinander zu verbinden.

Staatssekretär Klaus Vitt plädiert dafür, alle Portale der öffentlichen Verwaltung miteinander zu verknüpfen. Serviceportale von Bund, Ländern und Kommunen sollen künftig in einem Portalverbund miteinander verknüpft werden. Das hat der IT-Planungsrat gestern (16. Juni 2016) bei seiner 20. Sitzung in Berlin beschlossen. Bürger und Unternehmen können auf diese Weise unabhängig vom genutzten Portal Verwaltungsdienstleistungen benutzerfreundlich suchen und abrufen. Die Navigation in den Portalen ist auf den Nutzer ausgerichtet, sodass er schnell und einfach sein Anliegen adressieren kann. Kernelemente der Serviceportale werden dabei nach Angaben des IT-Planungsrats Bürger- und Unternehmenskonten sein. Sie ermöglichen es, dass Nutzer ihre Daten an einer Stelle speichern und so Mehrfacheingaben in Verwaltungsprozessen vermeiden können. Klaus Vitt, amtierender Vorsitzender des IT-Planungsrats und IT-Staatssekretär im Bundesministerium des Innern: „Es gibt bereits viele vergleichbare Portale in der öffentlichen Verwaltung. Wichtig ist nun, sie so miteinander zu verknüpfen, dass jeder Nutzer über das ihm bekannte Portal Zugriff auf sämtliche Dienstleistungsangebote hat.“ Ein weiteres Thema der Sitzung in Berlin war das Projekt Digitalisierung des Asylverfahrens. Wie der IT-Planungsrat meldet, befinden sich bereits alle Bundesländer vollständig im Wirkbetrieb und führen die Registrierung flächendeckend mit dem neuen Verfahren durch. Außerdem empfiehlt der IT-Planungsrat einen Leitfaden für die Gewinnung und Bindung von IT-Personal in der öffentlichen Verwaltung. Mit Praxisbeispielen versehen soll dieser Anregungen und Tipps für Behörden geben. Um die Präsenz des IT-Planungsrats in der Öffentlichkeit zu stärken, hat das Gremium zudem für drei Jahre seinen Gemeinschaftsstand auf der CeBIT bestätigt, wo Projekte von Bund, Ländern und IT-Planungsrat vorgestellt werden. (an)

http://www.it-planungsrat.de

Stichwörter: Politik, IT-Planungsrat, Klaus Vitt

Bildquelle: BPA / Jesco Denzel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
Aktuelle Meldungen