Studie:
Wien ist die smarteste Stadt


[23.3.2017] Das Beratungsunternehmen Roland Berger hat weltweit die Smart-City-Strategien von Großstädten analysiert. Im Ranking konnten sich Wien, Chicago und Singapur als diejenigen Städte mit den besten Strategieansätzen positionieren.

Mit seiner breit angelegten Smart-City-Strategie führt Wien das internationale Ranking an.  Einen internationalen Smart City Index hat das Beratungsunternehmen Roland Berger erstellt. Dazu wurden zunächst die wichtigsten Bausteine einer Smart-City-Strategie in die drei Hauptbereiche Anwendungsfelder, strategische Planung und IT-Infrastruktur sowie eine Vielzahl von Einzelaspekten zusammengefasst. Besondere Bedeutung haben dabei nach Angaben des Beratungsunternehmens die sechs ineinandergreifenden Anwendungsfelder öffentliche Verwaltung, Gesundheit, Bildung, Energie und Umwelt, Gebäude sowie Mobilität. Nach diesen Aspekten haben die Experten von Roland Berger 87 Großstädte weltweit unter die Lupe genommen und analysiert, wie sie für den Weg zur Smart City strategisch aufgestellt sind. „Die Zahl der Städte, die einen strategischen Ansatz in Richtung Smart City verfolgen, nimmt seit einigen Jahren deutlich zu“, erläutert Thilo Zelt, Partner von Roland Berger, den Hintergrund zur Studie. „Allerdings tun sich die meisten Städte noch sehr schwer, wenn es darum geht, hinreichend integrierte und umfassende Strategien zu definieren.“
Im Ranking von Roland Berger schnitten die Städte Wien, Chicago und Singapur am besten ab. Die österreichische Landeshauptstadt Wien konnte dabei nach Angaben des Beratungsunternehmens punkten, weil sie eine breite und sehr grundsätzlich angelegte Smart-City-Strategie ausgearbeitet hat, die auf den Kriterien Lebensqualität, Ressourcenschonung und Innovation basiert. Chicago, auf Platz zwei des Rankings, zeichne sich unter anderem durch seinen Bildungsansatz aus: Die Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois setzt auf die Vermittlung digitaler Kompetenz und unterhält ein Netzwerk von 250 kostenlosen Computer-Laboren im gesamten Stadtgebiet. Am anderen Ende der Größenskala zeige etwa das spanische Santander, dass auch kleinere Städte umfassende Strategien entwickeln können.
Wie Roland Berger weiter mitteilt, hat der weltweite Markt für Smart-City-Lösungen viel Potenzial. Bis zum Jahr 2023 werde sein Volumen voraussichtlich bei rund 28 Milliarden Dollar liegen. Heute sind es 13 Milliarden Dollar. „Firmen, die die erforderlichen Technologien und Dienstleistungen für den Betrieb intelligenter Prozesse anbieten, können von dem Trend profitieren“, prognostiziert Thilo Zelt. „Wichtige Voraussetzung ist allerdings, dass auch sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Komplettlösungen aus einer Hand statt fragmentierter Geschäftsansätze sind hier entscheidend.“ (bs)

Einen kostenlosen Online-Test zur Beurteilung ihres Smart-City-Strategieansatzes finden interessierte Städte hier (Deep Link)
Die Studie zum Download (Deep Link)
http://www.rolandberger.com

Stichwörter: Smart City, Studie, Wien, Chicago, Roland Berger

Bildquelle: Schaub-Walzer / PID

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen