Digitale Dörfer:
Zweite Projektphase in Rheinland-Pfalz


[25.4.2017] Mit 1,7 Millionen Euro unterstützt Rheinland-Pfalz die zweite Projektphase der Digitalen Dörfer. In dem Folgeprojekt soll weiter erprobt werden, wie sich das Potenzial ländlich geprägter Regionen besser ausschöpfen lässt.

Mit 1,7 Millionen Euro beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz an der zweiten Projektphase der Digitalen Dörfer. In Rheinland-Pfalz startet das Projekt Digitale Dörfer (wir berichteten) in eine zweite Phase. Wie das Ministerium des Innern und für Sport mitteilt, fördert Rheinland-Pfalz das Vorhaben im Zeitraum der Jahre 2017 bis 2019 mit 1,7 Millionen Euro. Mit Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain werden die bisherigen Modellverbandsgemeinden auch an der zweiten Projektphase mitwirken. Sie konnten in der Planungsphase ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen. Damit ist laut Ministeriumsangaben gesichert, dass sich das Projekt ausschließlich mit konkreten Problemlagen vor Ort befasst. Während die Modellkommunen 360.000 Euro erhalten sollen, erhalten die Forscher am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern 1,35 Millionen Euro. Mit dem Breitband-Ausbau werde die Grundlage geschaffen, dass auch die Dörfer im digitalen Zeitalter zukunftsfähig sein können. „Für mich ist der ländliche Raum keineswegs der Verlierer der Digitalisierung“, sagt Innenminister Roger Lewentz. „Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und das Land seine Stärken ausspielt, kann der ländliche Raum auch vorne liegen.“ Im Rahmen des Forschungsprogramms Smart Rural Areas untersucht das Fraunhofer IESE, wie das Potenzial in ländlich geprägten Regionen besser ausgeschöpft werden kann, erklärt Institutsleiter Peter Liggesmeyer. „Schon die erste Projektphase hat uns im realen Kontext gezeigt, dass digitale Technik den Austausch von Bürgern, Unternehmen und Kommunen fördert und das Miteinander der beteiligten Akteure positiv beeinflusst. Mit der Fortsetzung des Projekts Digitale Dörfer 2.0 werden wir in den nächsten Jahren weitere Anwendungsfälle erproben.“ Dass die Projektbeteiligten sowohl thematisch als auch in der Projektorganisation auf dem richtigen Weg sind, zeigt sich laut Innenminister Lewentz am großen Interesse anderer Bundesländer, die Digitalen Dörfer zu kopieren. Auch das große Engagement der Bürgerschaft vor Ort bekräftige das. Eine wesentliche Erkenntnis für die Arbeit des Ministeriums sei, dass die Digitalisierung ein wichtiges Instrument der Kommunalentwicklung wird, das immer mehr das Engagement in den örtlichen Verwaltungen voraussetze. „Entscheidend wird daher am Ende auch nicht sein, möglichst viele, technisch herausragende Lösungen zu haben, sondern sie mit den Menschen, zu ihrem Nutzen umzusetzen“, erklärt Lewentz. (ve)

http://www.digitale-doerfer.de
http://www.iese.fraunhofer.de
http://mdi.rlp.de

Stichwörter: Panorama, Rheinland-Pfalz, Digitale Dörfer, Fraunhofer IESE, Roger Lewentz, Betzdorf, Eisenberg/Göllheim

Bildquelle: Fraunhofer IESE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
ekom21: KI-gestützter Chatbot im Einsatz
[25.3.2024] Der Landeswohlfahrtsverband Hessen wollte für seine Kunden eine neue Möglichkeit schaffen, Antworten auf häufige Fragen zu erhalten – ohne dass der Support damit belastet wird. Der kommunale IT-Dienstleister ekom21 entwickelte daraufhin von Grund auf einen KI-basierten Chatbot, der auch den Ansprüchen an den Datenschutz genügt. mehr...
Qualifizierte Antworten auf Kundenanfragen soll der von ekom21 entwickelte Chatbot geben. Beim LWV Hessen ist er bereits im Einsatz.
Digitales Deutschland/BMFSFJ: Studie zur KI-Kompetenz
[25.3.2024] Wie fit fühlt sich die Bevölkerung in Deutschland im Umgang mit digitalen Medien und insbesondere mit KI? Diese und ähnlich gelagerte Fragen beantwortet eine BMFSFJ-geförderte Studie. Das Ministerium will mithilfe der Ergebnisse auch passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln. mehr...
Teilhabe und Akzeptanz sind wichtige Faktoren für das Gelingen der Digitalisierung. Eine neue Studie zeigt, wie es darum bestellt ist.
AKDB: Daumen hoch für die digitale Verwaltung
[22.3.2024] Dank der Betriebs- und Management-Plattform für Online-Dienste FRED kann die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nachverfolgen, wie häufig einzelne digitale Anträge genutzt werden und sogar Feedback von Nutzenden einsehen. Und das ist deutlich: Im Schnitt bekommen die Online-Dienste 4,7 von 5 Sternen. mehr...
Die AKDB präsentiert das neue Analyse-Dashboard FRED auf dem 12. Fachkongress des IT-Planungsrats in Düsseldorf.
Bonn: Digitales Management für E-Scooter
[22.3.2024] Rücksichtslos abgestellte E-Scooter oder Leihräder sind oft eine Stolperfalle im Stadtraum. In Bonn kommt nun eine digitale Management-Lösung für solche Free-Floating-Fahrzeuge zum Einsatz. Diese erlaubt es der Stadt, datenbasiert Park(verbots)zonen zu definieren und verbessert die Kommunikation zwischen Verwaltung und Anbieter. mehr...
Hannover: Digital durchs Service-Center navigieren
[21.3.2024] Das Service-Center der Stadt Hannover beherbergt zahlreiche Behörden mit intensivem Publikumsverkehr und kann für Außenstehende unübersichtlich sein. Durch ein digitales Besucherleitsystem können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt per Smartphone durchs Haus lotsen lassen. mehr...
Besucher des Hannover Service-Centers können jetzt mit ihrem Smartphone einfacher zum gewünschten Ziel navigieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen