Dortmund:
Smarte Zusammenarbeit bestätigt


[12.6.2017] Die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie smarte Projekte entwickeln und Geschäftsfelder, Technologien sowie Netzwerke der Zukunft erschließen.

Ein Memorandum of Understanding unterzeichnen die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund. Wir machen Zukunft – unter dieser Überschrift hat sich im Dezember 2016 die Allianz Smart City Dortmund zusammengefunden. Wie die Stadt mitteilt, verfolgt die Allianz das Ziel, smarte Projekte zu entwickeln und gemeinsam Geschäftsfelder, Technologien und Netzwerke der Zukunft zu erschließen. Initiatoren sind die Stadt Dortmund, die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und das Unternehmen Cisco. Sie haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. „Gemeinsam mit international agierenden Unternehmen wie Cisco, Deutsche Telekom, Siemens, Hitachi, Schneider Electric, innogy, Microsoft, Materna, adesso und vielen mehr wollen wir Dortmund zu einer der ausgewählten Modellstädte Smart City in Deutschland entwickeln“, kündigt Oberbürgermeister Ullrich Sierau an. Dabei setzen die Unterstützer der Initiative laut dem OB auf die Einbindung der vielfältigen Unternehmens- und Wissenschaftsexpertise der Mitglieder, um von existierenden Smart-City-Projekten lernen und konkrete Projektideen für Dortmund entwickeln zu können. Projekte werden etwa in den Bereichen Energie-Management, Mobilität und Logistik, Mensch und demografischer Wandel, IT-Plattformen und Bürgerservices sowie städtische Infrastruktur und Sicherheit angestrebt. Zur Entwicklung der Pilotprojekte wurden laut der Stadt bereits themenspezifische Workshops durchgeführt. Jetzt gehe es um die Konkretisierung der Umsetzungsaktivitäten, Prüfung der Machbarkeit und Definition der Pilotgebiete. „Wir werden die Arbeits- und Projektlenkungsstruktur einrichten und die Informations- und Kommunikationsarchitektur entwickeln“, erläutert Michaela Bonan, Leiterin der Allianzgeschäftsstelle Smart City Dortmund. „Ab Ende Juli 2017 erwarten wir die ersten Entscheidungen der Partner, welche Pilotprojekte gemeinsam umgesetzt werden sollen.“ (ve)

http://www.dortmund.de

Stichwörter: Smart City, Siemens, Schneider Electric, adesso, Deutsche Telekom, Cisco, Materna, Microsoft, Hitachi, Dortmund

Bildquelle: Dortmund-Agentur / Anja Kado

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen