Hünfeld:
Förderung für die Innenstadt


[10.3.2022] Sicherheit, Ordnung und mehr Attraktivität für die Innenstadt will Hünfeld mit zwei Projekten erreichen, die vom Land im Rahmen des Programms „Starke Heimat Hessen“ gefördert werden.

Hünfelds Innenstadt soll attraktiver und sicherer werden. Mit diesem Ziel hat die Stadt zwei Projekte angestoßen, die vom Land Hessen mit 1,125 Millionen Euro gefördert werden. Digitalministerin Kristina Sinemus hat den Förderbescheid aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ jetzt virtuell an Bürgermeister Benjamin Tschesnok übergeben.
Wie das Digitalministerium mitteilt, ist mit dem Projekt „Smarte Sensorik für Sicherheit und Ordnung in der Stadt Hünfeld“ der Aufbau einer Datenplattform verbunden. Mittels Umweltsensoren und eines Geo-Informationssystems (GIS) sollen die Wartung und Kontrolle städtischer Infrastruktur auf eine digitale Basis gestellt werden. Die Überwachung von Störungen, Beschädigungen oder Verstopfungen könne demnach künftig per Sensoren erfolgen. Das Projekt soll auch Autofahrern zugutekommen, zum Beispiel durch die digitale Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums oder durch die auf Basis der gewonnenen Daten zu erstellenden Straßenzustandsberichte. Erste Erfahrungen mit dem neuen System sollen zunächst mit der sensorgesteuerten Füllstandsüberwachung an städtischen Müllbehältern gesammelt werden. Zudem wird ein Online-Mängelmelder eingeführt.
Mit dem Vorhaben „Die Innenstadt Hünfeld – Auf dem Weg zum beliebten Treffpunkt“ wollen die Verantwortlichen der Stadt die Sichtbarkeit lokaler Geschäfte erhöhen und damit bei Einwohnern und Touristen für den Einkauf und Besuch ihrer Stadt werben, teilt das Digitalministerium weiter mit. Geplant sei unter anderem die Einführung eines 360-Grad-Rundgangs mit Verlinkungen zu Einzelhandel, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen. (ba)

https://www.huenfeld.de
https://digitales.hessen.de
Informationen zum Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ (Deep Link)
Informationen zu Smarte Region Hessen (Deep Link)

Stichwörter: Smart City, Hünfeld



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen