Baden-Württemberg:
Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte


[15.11.2022] In Baden-Württemberg stellt die Digitale Bildungsplattform wichtige Tools für den digitalen Unterricht bereit. Verschiedene Bausteine sind bereits im Einsatz. Nun soll die dPhoenixSuite von Dataport – eine webbasierte Alternative zu klassischen Office-Paketen – pilotiert werden.

Mit der Digitalen Bildungsplattform stellt das Land Baden-Württemberg seinen Lehrkräften Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht zentral zur Verfügung. Wichtige Bausteine wie die Lern-Management-Systeme Moodle und itslearning (wir berichteten) sowie der sichere Instant Messenger Threema (wir berichteten) sind bereits erfolgreich im Einsatz: Etwa 1.500 Schulen nutzen laut dem Kultusministerium des Landes Moodle, und rund 1.200 Schulen haben ihre Zugangsdaten für itslearning abgerufen. Der Messenger Threema sei bei mehr als 50.000 Lehrkräften im Einsatz. Eine schrittweise Bereitstellung des Identitätsmanagement-Systems (IdAM) ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen. Nun soll in einem nächsten Schritt ein Pilotprojekt für den digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte auf Basis der Open-Source-Lösung dPhoenixSuite starten, ein Produkt des IT-Dienstleisters Dataport.

Digitale Souveränität für Schulen

Das dPhoenixSuite-Paket, das in Baden-Württemberg zum Einsatz kommen soll, bietet laut der Pressemeldung des Kultusministeriums einen vollwertigen, webbasierten E-Mail-Dienst, Office-Werkzeuge, mit denen via Web Dateien erstellt und online bearbeitet werden können und einen Datenspeicher. Die dPhoenixSuite erlaube Echtzeit-Kollaboration mit mehreren Usern und die Einzelbearbeitung von Dokumenten. Außerdem würden Microsoft- und OpenDocument-Formate unterstützt.
Die dPhoenixSuite wird vollständig in Deutschland gehostet. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (LfDI) sei eng in den Pilotprozess eingebunden und begrüße dieses Vorgehen. Der Dataport-Vorsitzende Johann Bizer betonte, das Pilotprojekt in Baden-Württemberg sei ein wichtiger Schritt, um die Digitalisierung der Schulen unter dem Vorzeichen der digitalen Souveränität voranzutreiben.

Pilotprojekt in drei Phasen

Bis die dPhoenixSuite flächendeckend zum Einsatz kommen kann, muss zunächst der Pilot erfolgreich sein. Das nun startende Pilotprojekt soll voraussichtlich bis Ende Januar 2023 laufen. Es ist laut der Pressemeldung des Kultusministeriums in zwei Phasen gegliedert: Zunächst werden Lehrkräfte aus fünf bis zehn Schulen aller Schularten für den Pilotbetrieb freigeschaltet. In einer zweiten Phase wachse die Pilotgruppe um Lehrkräfte aus weiteren 20 bis 30 Schulen an.
Die Nutzenden an den bereits ausgewählten Pilotschulen sollen im Verlauf des Pilotprojekts mit verschiedenen Begleitmaßnahmen unterstützt werden. Anschließend folge die Evaluation. Mit der Auswertung werde entschieden, ob die erprobte Lösung auf Basis der dPhoenixSuite die Erwartungen und Bedarfe erfüllt und allen Lehrkräften an öffentlichen Schulen bereitgestellt wird. Durch die Mitgliedschaft des Landes Baden-Württemberg in der bundesweiten Genossenschaft govdigital (wir berichteten) bestehe die Möglichkeit, dass das Kultusministerium die dPhoenixSuite hierüber beziehe. (sib)

https://km-bw.de
FAQ zur dPhoenix-Suite im Schuleinsatz (Deep Link)
https://www.dataport.de

Stichwörter: Schul-IT, Dataport, Baden-Württemberg, dPhoenixSuite



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Bitkom: Digitale Vorreiterschulen ausgezeichnet
[15.3.2024] Elf weitere Schulen in Deutschland dürfen sich mit der vom Bitkom verliehenen Auszeichnung Smart School schmücken. Erstmals wurde beim diesjährigen Wettbewerb die Sonderkategorie Künstliche Intelligenz bewertet. mehr...
Hamburg: Mit Avatar im Klassenzimmer
[21.2.2024] In Hamburg ermöglicht ein digitales Schulprojekt langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme und die Interaktion mit Mitschülern und Freunden im Klassenzimmer – per Miniroboter. Das Projekt wurde nun von der Hamburger Schulbehörde übernommen und erweitert. mehr...
Das Hamburger Projekt Karlsson ermöglicht langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme per Mini-Roboter.
Dortmund: Digitale Teilhabe für alle
[19.2.2024] Hinsichtlich der digitalen Ausstattung von Schulen nimmt Dortmund deutschlandweit einen Spitzenplatz unter den Großstädten ein. Das geht aus zwei jetzt vorliegenden Berichten zur Digitalisierung und Bildung hervor. Die Stadt bringt digitale Bildung aber auch für andere Zielgruppen voran. mehr...
Baden-Württemberg: Schulen testen KI-Anwendung in Moodle
[8.2.2024] In Baden-Württemberg soll der Chatbot fAIrChat im Kontext der E-Learning-Plattform Moodle an Lehrkräfteseminaren und Schulen getestet werden. Der Landesbeauftragte für Datenschutz hat das Tool hinsichtlich der Datensicherheit bewertet und zeigt keine Bedenken. mehr...

Sachsen-Anhalt: Schulen erproben fiete.ai
[6.2.2024] Sachsen-Anhalt übernimmt bei der Erprobung des KI-basierten Lern- und Feedback-Tools fiete.ai für Schulen eine Vorreiterrolle. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
Aktuelle Meldungen