Lippstadt:
600 Kilometer in der Straßendatenbank


[9.9.2005] Der Fachbereich Bauen der Stadt Lippstadt hat sich auch in Hinblick auf das Neue kommunale Finanzmanagement (NKF) frühzeitig für die Einführung einer Straßendatenbank entschieden. Zum Zuge kommt eine Lösung der Firma GIS Consult.

Das neue Straßeninformationssystem der Stadt Lippstadt sollte für alle Anforderungen gerüstet sein: Von der Erfassung und Wertermittlung der Straßendaten inklusive der Straßenzustände bis hin zur zukünftig geplanten Dokumentation von Straßeneinrichtungen und Aufbauinformationen. Durch die integrierte Wertermittlung der Straßen für das Neue kommunale Finanzmanagement verspricht sich die Stadt zudem einen doppelten Mehrwert. Zum einen erfüllt sie die Anforderungen des NKF, zum anderen erlaubt die Datenbasis die Optimierung der Arbeitsabläufe innerhalb der Stadtverwaltung. Die Durchführung des Projektes erfolgt in mehreren Stufen und wird von GIS Consult betreut. Das Unternehmen liefert die selbstentwickelte Straßendatenbank GC SIB auf Smallworld-Basis. Gemeinsam mit der Firma Ludwig und Schwefer, Ingenieurgesellschaft für graphische Datenverarbeitung aus Soest, werden die spezifischen Kataloge für die Erfassung der Bestandsdaten entwickelt. Die einzelnen Stufen der Datenerfassung erstrecken sich von der Erstellung des Netzknotenplans über die örtliche, flächenhafte Aufnahme der Bestandsdaten für 440 km Straßen und 160 km Wirtschaftswege mit einem Messfahrzeug. Die erfassten Daten werden anschließend in die Lösung GC SIB integriert. Die Zustandserfassung in fünf Schadensstufen und die Bewertung erfolgen im zweiten Teil des Projekts. (hi)

http://www.lippstadt.de
http://www.gis-consult.de
http://www.ls-soest.de

Stichwörter: Lippstadt, GIS Consult, Straßendatenbank, NKF, Doppik



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich Bericht
[28.3.2024] Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin. mehr...
Dortmund: Befliegungen für Digitalen Zwilling
[28.3.2024] Die Stadt Dortmund bekommt einen Digitalen Zwilling. In den kommenden Wochen entstehen dafür bei Flügen über die Stadt hochaufgelöste Multiperspektivbilder. mehr...
In den kommenden Wochen entstehen mit diesem Flugzeug hochauflösende Bilder für ein digitales Stadtmodell von Dortmund.
Leverkusen: E-Payment integriert
[28.3.2024] Die Stadt Leverkusen hat die Online-Bezahlfunktion in ihr Kommunalportal integriert. Personenstandsurkunden lassen sich jetzt nicht nur elektronisch beantragen, sondern auch bezahlen. mehr...