SAP:
Mehr Information wagen


[17.10.2008] Auf dem SAP-Kongress für öffentliche Verwaltungen (16.10.2008 in St. Leon-Rot) spielte das Thema EU-Dienstleistungsrichtlinie eine tragende Rolle. Vorgestellt wurde eine SAP-Portallösung für die Umsetzung der EU-DLR. Aus kommunaler Sicht interessant waren Vorträge zum Thema Bürgerkonto und Einführung der Doppik.

SAP: Kongress zum Thema E-Government 2.0. Unter dem Motto „E-Government 2.0 - Mehr Information wagen“ fand gestern (16.10.2008) in St. Leon-Rot bei Walldorf der jährliche SAP-Kongress für öffentliche Verwaltungen statt. In seiner Begrüßungsrede ging Bernd Brandl, als Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Deutschland unter anderem für den Public Sector verantwortlich, auf die Meldungen ein, SAP habe im Zuge der Finanzkrise ein drastisches Sparprogramm aufgelegt. Brandl beruhigte die Zuhörer, es handle sich um normale Maßnahmen in einer schwierigen Situation. SAP werde gestärkt aus der Krise hervorgehen, sei ein starker Partner für die öffentliche Hand und habe die beste Anwender-Software am Markt. Wie in vielen Veranstaltungen derzeit nahm das Thema EU-Dienstleistungsrichtlinie auch beim SAP-Kongress breiten Raum ein. Ralph-Peter Rembor, Leiter des SAP-Geschäftsbereichs Public Services, hatte für sein Impulsreferat das Thema „Vernetzte Gesellschaft - Von der elektronischen Kommunikation zum interaktiven Web 2.0“ gewählt. Was in der Industrie bereits Realität sei - vernetztes Wirtschaften, vernetzte Forschung und Entwicklung - werde künftig auch die öffentliche Verwaltung prägen, sagte Rembor. Der Modernisierungsdruck auf die Behörden steige, die Verbreitung neuer Technologien in der Gesellschaft erhöhe die Ansprüche der Bürger und der Wirtschaft. Dazu kämen nationale Vorschriften zur Verwaltungsmodernisierung und Vorgaben der Europäischen Union. Die EU-Dienstleistungsrichtlinie beispielsweise werde die öffentliche Verwaltung verändern, führte Rembor weiter aus. Sie werde zum „Kümmerer“ für Behördenangelegenheiten von Bürgern und Unternehmen. Die EU-DLR führe dabei zu einer klar definierten Arbeitsteilung zwischen Front und Back Office. Nötig seien eine verwaltungsübergreifende Prozessabwicklung und die Ausrichtung der Abläufe an den Bedürfnissen der Kunden. Dazu habe SAP ein Lösungsangebot im Programm. Rembor stellte eine SAP-Portallösung für die Umsetzung der EU-DLR vor. Registergestützt ermittelt das System, welche Formulare für einen bestimmten Antrag auszufüllen und welche weiteren Dokumente beizufügen sind. Diese SAP-Verwaltungsprozessplattform stelle alle relevanten Technologien und Anwendungen zur Verfügung, welche für die Umsetzung der EU-DLR benötigt werden. Das Kongressprogramm bot aus kommunaler Sicht etliche interessante Vorträge. Uwe Ufer, Bürgermeister von Hückeswagen, stellte das Bürgerkonto der Stadt vor, Juliane Schmertmann aus Wiesbaden berichtete über das Doppik-Projekt der hessischen Landeshauptstadt, Frank Daum aus Bensheim informierte ebenfalls über Erfahrungen mit der Umstellung des Finanzwesens auf die kaufmännische Buchführung. Der ehemalige Leiter der Hagener Betriebe für Informationstechnik, Peter Klinger, referierte über die neue Verwaltung durch E-Government. Diese werde geprägt durch Shared Services, einheitliche Ansprechpartner im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie und daraus folgend durch das Konzept des One Stop Government. (al)

http://www.sap.de

Stichwörter: SAP, Behördenkongress, EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR), Bernd Brandl, Ralph-Peter Rembor, Uwe Ufer, Peter Klinger



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Weimar: Dokumente an der DokBox abholen
[23.4.2024] Einen neuen Service für die Abholung von Dokumenten bietet die Stadt Weimar ihren Bürgerinnen und Bürgern: Die Dokumentenausgabebox ist jetzt in den Live-Betrieb gegangen. mehr...
Weimar: Die Dokumentenausgabebox steht im Bürgerservice in der Schwanseestraße.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
Aktuelle Meldungen