Berlin:
Online-Services aus einer Hand


[23.2.2010] Eine einheitliche Anlaufstelle für Dienstleister und Existenzgründer hat Berlin mit seinem EU-DLR-Portal eingerichtet. Dabei wurde auf vorhandene Lösungen aufgesetzt und der Grundstein für eine E-Government-Plattform gelegt.

Mit seinem EAP-Portal bietet Berlin Dienstleistern und Existenzgründern aus EU-Mitgliedsstaaten Online-Services aus einer Hand an. Technische Grundlage ist eine IT-Lösung, die von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen zusammen mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) sowie den Unternehmen T-Systems, Steria Mummert Consulting, cit und tarent konzipiert und umgesetzt wurde. Wie die Projektpartner mitteilen, wurden dabei weitgehend bereits vorhandene Infrastrukturen genutzt. Die Kooperationen der Verwaltung mit Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer Berlin, der Berlin Partner GmbH und dem DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg würden dafür sorgen, dass die Informationen und Serviceleistungen über die Mindestanforderungen der Richtlinie hinausgehen. Nach Angaben der Projektpartner ist die technische Plattform flexibel erweiterbar und soll zu einem Fundament für die strategische E-Government-Infrastruktur des Landes Berlin werden. Es ist vorgesehen, weitere Online-Dienstleistungen wie etwa Melderegisterauskünfte, die Zulassung von Fahrzeugen oder das Anmelden einer Wohnung einzurichten. (rt)

http://www.ea.berlin.de

Stichwörter: Sopra Steria Consulting, Einheitlicher Ansprechpartner (EAP), EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR), Berlin, T-Systems, IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin), Steria Mummert Consulting, cit, tarent



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich Bericht
[28.3.2024] Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin. mehr...
Dortmund: Befliegungen für Digitalen Zwilling
[28.3.2024] Die Stadt Dortmund bekommt einen Digitalen Zwilling. In den kommenden Wochen entstehen dafür bei Flügen über die Stadt hochaufgelöste Multiperspektivbilder. mehr...
In den kommenden Wochen entstehen mit diesem Flugzeug hochauflösende Bilder für ein digitales Stadtmodell von Dortmund.
Leverkusen: E-Payment integriert
[28.3.2024] Die Stadt Leverkusen hat die Online-Bezahlfunktion in ihr Kommunalportal integriert. Personenstandsurkunden lassen sich jetzt nicht nur elektronisch beantragen, sondern auch bezahlen. mehr...