Freitag, 14. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

19. November 2025, Arnstein [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Braunschweig: Termine online reservieren

[10.09.2010] Bürger können Termine bei der Stadt Braunschweig jetzt auch online vereinbaren. Der Service wird zunächst für 18 Dienstleistungen in der Abteilung Bürgerangelegenheiten angeboten. Bei reger Nachfrage ist eine Ausweitung geplant. mehr...

MTS Reinhardt: Vertrag mit KomFIT

[10.09.2010] Schulträger in Schleswig-Holstein, welche sich für die Netzwerk-Management-Lösung MTS EDUCATOR entscheiden, profitieren ab sofort von Sonderkonditionen. Möglich macht dies eine Rahmenvereinbarung zwischen Anbieter MTS Reinhardt und dem Kommunalen Forum für Informationstechnik (KomFIT). mehr...

Berlin: Datenbank für Ehrenämter

[09.09.2010] Berlin hat sein Portal „bürgeraktiv Berlin“ überarbeitet. Freiwillige Helfer und Ehrenamtsorganisationen sollen so in Zukunft noch leichter zusammenfinden. mehr...

Krölpa: Doppik bis 2013

[09.09.2010] Mit Unterstützung der Unternehmen adCONSULT und adKOMM will die thüringische Gemeinde Krölpa bis Anfang 2013 auf das Neue Kommunale Finanzwesen umsteigen. mehr...

Weimar: Premiere für Bürgerhaushalt

[09.09.2010] Auf Drängen des Stadtrates wird in Weimar erstmals ein Bürgerhaushalt durchgeführt. Damit soll zugleich der Grundstein für mehr Bürgerbeteiligung in der thüringischen Stadt gelegt werden. mehr...

init / OpenLimit: eID-Service-Providing

[08.09.2010] Die Firmen init und OpenLimit bieten künftig ein gemeinsames eID-Service-Providing an. Dies wurde im Rahmen einer exklusiven Technologie-Kooperation vereinbart. mehr...

Zukunft Kommune: Eigene Fachmesse für IT

[08.09.2010] Der Messeverbund der Zukunft Kommune erhält eine eigene Fachmesse für kommunale IT-Lösungen und -Dienstleistungen: die Public IT. Sie findet Mitte April 2011 in Düsseldorf statt. mehr...

Veranstaltung: ITSM an Schulen

[08.09.2010] Kann IT-Service-Management (ITSM) Schulträger dabei unterstützen, Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Dieser Frage soll im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum FIT-ÖV (23. September 2010, Bremen) nachgegangen werden. mehr...

Moderner Staat: Smart mit IBM

[08.09.2010] Der IBM-Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst stellt auf der Kongressmesse Moderner Staat Strategien und Lösungen für eine smarte Verwaltung vor. mehr...

Schleswig-Holstein: Infos zu D115

[07.09.2010] Bund und Land Schleswig-Holstein haben in Kiel über das Projekt D115 informiert. Eine technische Basis für interessierte Teilnehmer aus dem nördlichsten Bundesland ist vorhanden, ein Interesse der Kommunen ebenfalls. mehr...

Bayern: LfD gegen Google Analytics

[07.09.2010] Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) hat die Behörden im Freistaat aufgefordert, künftig auf den Einsatz des Auswertungstools Google Analytics zu verzichten. mehr...

USA: Websites ausgezeichnet

[07.09.2010] Kalifornien, Boston und Chesterfield County heißen die diesjährigen Gewinner des Best of the Web Award, den das amerikanische Center for Digital Government verleiht. mehr...

REPORT: Bürger beteilige dich

[06.09.2010] Die Vorteile von E-Partizipation sind vielfältig: Politikverdrossenheit reduzieren, für Akzeptanz werben, Konflikte versachlichen, Schwung in festgefahrene Debatten bringen. Trotzdem steht die elektronische Bürgerbeteiligung in Deutschland erst am Anfang. Fehlt uns der Mut? mehr...

Ludwigshafen: GIS und Doppik verknüpft

[06.09.2010] Finanz- und Geodaten verknüpft die Stadt Ludwigshafen mithilfe eines neuen Moduls von Anbieter Infoma. mehr...

Rheinland-Pfalz: Mit Datenschützern lernen

[06.09.2010] Schüler in Rheinland-Pfalz werden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Landesdatenschutzbeauftragtem und Bildungsministerium ab sofort aus erster Hand über Datenschutzfragen informiert. mehr...

1 1.188 1.189 1.190 1.191 1.192 1.355