Sonntag, 20. Juli 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: App für Ratsarbeit

[11.06.2012] Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zeigt das Unternehmen Sternberg am 27. Juni 2012, wie sich Ratsarbeit digital und sicher gestalten lässt. mehr...

Cyber-Angriffe: Behörden sind besonders gefährdet

[11.06.2012] Behörden sind laut einer Analyse des IT-Dienstleisters Symantec besonders beliebte Ziele von Angriffen aus dem Internet. mehr...

eAusleihe Neckar-Alb: Im Verbund digitalisiert

[11.06.2012] Zehn kommunale Bibliotheken arbeiten im Verbund eAusleihe Neckar-Alb zusammen. Mit ihrem gemeinsamen Online-Angebot bieten sie Bürgern die Möglichkeit, Medien via Internet auszuleihen und im Rahmen der Leihfrist online einzusehen. mehr...

Halle (Saale): Stadt-App für Android-Handys

[11.06.2012] Die Smartphone-App der Stadt Halle (Saale) ist jetzt auch für Nutzer von Android-Geräten verfügbar. Die App wurde vom kommunalen Dienstleister IT-Consult Halle entwickelt. mehr...

Wien: Surfen am Rathausplatz

[11.06.2012] Die Stadt Wien stellt am Rathausplatz einen Internet-Zugang sowie Informationen rund um den Standort kostenlos zur Verfügung. Um das WLAN-Angebot nutzen zu können, erhält der Bürger ein zeitlich begrenztes Passwort via SMS. mehr...

Wirtschaft will verstärkt E-Government nutzen.

Online-Services: Wirtschaft im Fokus?

[11.06.2012] Unternehmen greifen bislang noch selten auf elektronische Verwaltungsverfahren zurück. Damit sich dies ändert, braucht E-Government vor allem mehr Nutzerorientierung und professionelles Marketing. mehr...

Schleswig-Holstein: Büchereizentrale mit proDoppik

[08.06.2012] Im Bereich Finanzwesen nutzt die Büchereizentrale Schleswig-Holstein künftig die Software proDoppik der Firma H&H. mehr...

Heidekreis: Elf Kommunen mit KDO-Lösung

[08.06.2012] Im Heidekreis entscheiden sich elf Kommunen im Fachbereich Personenstandswesen für den IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). Damit deckt die Lösung bis zum Jahresende rund 2,5 Millionen Einwohner ab. mehr...

Ideenwettbewerb soll neue Einsatzmöglichkeiten für den nPA aufzeigen.

Wettbewerb: Ideen für nPA-Anwendungen gesucht

[08.06.2012] Einen Ideenwettbewerb rund um den Einsatz der eID-Funktion des neuen Personalausweises hat die Bundesdruckerei gemeinsam mit den Firmen Ageto und procilon ins Leben gerufen. mehr...

Berlin Open Data Day: Kiez-Daten im Apple-Store

[08.06.2012] Die Berliner Politik macht ernst mit Open Data. Binnen zwei Jahren soll das Berliner Datenportal in den Regelbetrieb gehen. Von der Verwaltung wird ein „Mentalitätswechsel“ gefordert. mehr...

Freiburger Standort der KIVBF erhält ECOfit-Zertifizierung des Landes baden-Württemberg.

Green IT: KIVBF ist ECOfit

[08.06.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat ihr Umwelt-Management verbessert und damit innerhalb eines Jahres eine Zertifizierung durch das Land Baden-Württemberg erlangt. mehr...

Ennepetal beteiligt Bürger am Haushalt.

Ennepetal: Bürger helfen sparen

[07.06.2012] Um bei ihren Sparbemühungen Unterstützung von den Bürgern zu erhalten, hat die Stadt Ennepetal 2011 erstmals einen Bürgerhaushalt durchgeführt. mehr...

App ermöglicht Grabzustandserfassung via Smartphone.

org-team Lagemann: HADES für die Tasche

[07.06.2012] Die Firma org-team Lagemann bietet seit Kurzem die mobile Grabzustandserfassung auch als App für Android-Smartphones an. mehr...

Kreide ist an der Berliner Toulouse-Lautrec-Schule ab sofort passé.

Berlin: Kreidefreie Schule

[07.06.2012] An der Berliner Toulouse-Lautrec-Schule wurden alle Kreidetafeln gegen interaktive Whiteboards ausgetauscht. Sie sorgen für einen effektiveren Lernprozess und ermöglichen beispielsweise, dass Tafelbilder digital hinterlegt werden. mehr...

Studie: Verwaltungstransparenz gefragt

[07.06.2012] Öffentliche Verwaltungen zielen auf mehr Transparenz. So sollen den Bürgern künftig vermehrt ausgewählte Datenbestände über das Internet bereitgestellt werden. Dies hat eine Umfrage des Unternehmens Steria Mummert Consulting ergeben. mehr...

1 1.045 1.046 1.047 1.048 1.049 1.330