Sonntag, 20. Juli 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Aktuelle Meldungen

Bremen: Facelift im Web

[18.05.2012] Die Online-Portale von Stadt und Land Bremen sowie weitere Internet-Auftritte der bremischen Verwaltung erscheinen in neuem Design und eignen sich jetzt auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten. mehr...

E-Partizipation: Neue Software von init

[18.05.2012] Eine modulare Software-Lösung für die Durchführung von Bürgerbeteiligungsprojekten im Internet hat die Firma init entwickelt und wird diese erstmals auf dem Kongress Neue Verwaltung vorstellen. mehr...

KDO: Schnittstelle sorgt für Service

[18.05.2012] 20 KDO-Kunden werden die neue Schnittstelle zwischen KDO doppik&more und MESO künftig nutzen. Bei sieben befindet sie sich bereits im Einsatz. mehr...

nPA: Android-App von bos

[16.05.2012] Mit der Governikus Autent PINApp ermöglicht die Firma bremen online services (bos) Bürgern die Verwaltung der PIN ihres neuen Personalausweises. Die Anwendung steht für NFC-fähige Smartphones mit Android-Betriebssystem kostenlos zur Verfügung. mehr...

ISPRAT: CIOs diskutieren 115

[16.05.2012] Im Rahmen der CIO-Konferenz von ISPRAT wurde die Transformation der Verwaltung thematisiert. Insbesondere die einheitliche Behördenrufnummer 115 wird künftig als Werkzeug für den Verwaltungsumbau gesehen. mehr...

Roger Kehle

Interview: Erweiterung und Stärkung

[16.05.2012] Jedes Ministerium sucht sich zurzeit seine eigene Beteiligungsspielwiese, meint Roger Kehle, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg, und erläutert, was die Kommunen beim Thema Bürgerbeteiligung von der Landesregierung erwarten. mehr...

Studie: Meldeämter im Test

[16.05.2012] Deutsche Meldeämter bieten auf ihren Internet-Seiten überwiegend gute Informationen und Services an. Das ist das Ergebnis des Einwohnermeldeämter-Tests der Firma Pronto Business Media. mehr...

Bremen: Register ausgezeichnet

[16.05.2012] Das Bremer Informationsregister hat einen Wolfgang-Heilmann-Preis der Integrata Stiftung erhalten. Begründung der Jury: Es verringert die in anderen Bundesländern und auf Bundesebene bestehenden Zugangsprobleme erheblich. mehr...

Baden-Württemberg: Bürgergesellschaft in Netz und Netzwerk denken.

E-Partizipation: Hören und gehört werden

[15.05.2012] Baden-Württemberg will zum Musterland für Bürgerbeteiligung werden. Mit umfangreichen Maßnahmen sollen das aktive Zuhören und Aufnehmen der Vorschläge sowie mehr Systematik und Verbindlichkeit für Bürgerideen im Bewusstsein verankert werden. mehr...

Tagung: Kundenorientierte Verwaltung

[15.05.2012] Um neue Angebote einer bürger- und unternehmensorientierten Verwaltung geht es auf einer Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer im September. Themen sind unter anderem die Umsetzung von 115 und Einheitlichem Ansprechpartner. mehr...

akquinet: Portfolio für öffentliche Verwaltungen

[15.05.2012] Das Unternehmen akquinet hat mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft sein Portfolio für den Public Sector ergänzt. mehr...

Kreis Ahrweiler: Schnelles Internet aus dem All

[15.05.2012] Im Landkreis Ahrweiler können die Bürger ab sofort schneller surfen. Möglich ist dies durch das satellitengestützte Breitband-System Tooway. mehr...

MRN: Anschluss unter 115

[14.05.2012] Bürger in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) erreichen die Verwaltung ab sofort auch unter der 115. Die meisten Kommunen haben sich bei diesem länderübergreifenden Projekt für einen Anschluss an das Service-Center Ludwigshafen entschieden, das damit zum Multizentrum wird. mehr...

Veranstaltung: Bundesmeldegesetz in der Diskussion

[14.05.2012] Auf der RISER-Konferenz für Themen rund ums Meldewesen wurde über das geplante Bundesmeldegesetz diskutiert. Kritik kam von Datenschützern sowie Vertretern von Unternehmen und Behörden. Die Bundes-CIO warb für die Gesetzesinitiative. mehr...

Lecos: Druckservice optimiert

[14.05.2012] Mit dem neuen Workflow-Management-System Océ COSMOS kann der IT-Dienstleister Lecos Druckaufträge noch effizienter ausführen. Das System überwacht nicht nur das Zusammenwirken aller in die Bearbeitung eingebundenen Programme, sondern löst auch automatisch Prozessschritte aus, die bisher manuell angestoßen werden mussten. mehr...

1 1.050 1.051 1.052 1.053 1.054 1.330