Mittwoch, 12. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dresden: Park online mitgestalten

[26.09.2013] Vorschläge, wie die für das kommende Jahr geplante Erweiterung des Alaunparks in Dresden gestaltet werden soll, können die Bürger unter anderem über eine Online-Umfrage einbringen. mehr...

Blieskastel: Bürgerservice optimiert

[25.09.2013] Um die Erreichbarkeit via Telefon und Internet zu gewährleisten, wird in der Stadt Blieskastel die Telekommunikationsinfrastruktur erneuert. Davon profitieren Bürger und Verwaltungsmitarbeiter. mehr...

Citkomm und regio iT bringen gemeinsame App auf den Markt.

regio iT/Citkomm: Gemeinsame App entwickelt

[25.09.2013] Die IT-Dienstleister Citkomm und regio iT haben gemeinsam eine mobile Applikation für Kommunen entwickelt. Die CityApp lässt sich individuell an die Bedürfnisse der einzelnen Städte anpassen. mehr...

Cisco: Smarte Lösung für die Stadt

[25.09.2013] Die Smart+Connected City WiFi-Lösung der Firma Cisco stellt Städten einen flächendeckenden Internet-Zugang zur Verfügung. In der Freien und Hansestadt Hamburg kommt die Anwendung erstmals in Deutschland zum Einsatz. mehr...

Löningen: Web-Angebot ausgebaut

[25.09.2013] In Löningen wurde jetzt ein neues Portal gestartet. Besonderen Wert wurde bei dem Relaunch auf Design und Navigation gelegt. Zum Einsatz kommt das Content-Management-System KDO-CMS. mehr...

Wie der Recklinghausener Stadtteil Hillerheide künftig aussehen soll

Recklinghausen: Bürgerbeteiligung à la carte

[24.09.2013] Was sich im Recklinghausener Stadtteil Hillerheide ändern und was gleich bleiben sollte, können die Bürger über eine virtuelle Karte im Internet anmerken. mehr...

Bei der Unterzeichnung der Beitrittserklärung.

Wernigerode: Mitglied in der KITU

[24.09.2013] Als 25. Kommune ist die Stadt Wernigerode der Kommunalen IT-Union (KITU) beigetreten. Die Vorteile der Genossenschaft, wie etwa die gemeinsame Beschaffung, konnten die Verwaltung überzeugen. mehr...

Salzgitter: Mobile Version kommt an

[24.09.2013] Mit der mobilen Website ermöglicht Salzgitter seit Januar auch via Smartphone einen übersichtlichen Zugriff auf das städtische Portal. Das Angebot ist bislang tausendfach genutzt worden. mehr...

In München kann jetzt nicht nur am Marienplatz

München: Viermal frei surfen

[24.09.2013] In München kann an drei weiteren Plätzen via M-WLAN kostenloses Internet genutzt werden. Seit Ende April ist dies bereits am Marienplatz möglich. mehr...

Neuss: Digital zum Kita-Platz

[23.09.2013] Über einen neuen Kita-Navigator können sich Eltern in der Stadt Neuss jetzt online für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung bewerben. mehr...

Niederkassel: Fortschritte beim Glasfaserausbau

[23.09.2013] Die Stadt Niederkassel wird seit Jahresbeginn an die Datenautobahn angeschlossen. Ein Drittel der vorgesehenen Technikstandorte sind mittlerweile errichtet. mehr...

Moers: Mobile Seite ersetzt App

[23.09.2013] Der Online-Auftritt der Stadt Moers ist nun auch in einer mobilen Version abrufbar. Die Stadt ersetzt damit ihre seit 2011 bestehende iPhone-App. mehr...

In Bayreuth ermöglicht es ein fachbereichsübergreifendes Geo-Informationssystem

Bayreuth: Vernetztes GIS

[23.09.2013] Um Geschäftsprozesse zu optimieren, kommt bei der Stadt Bayreuth fachbereichsübergreifend ein Geo-Informationssystem (GIS) zum Einsatz. Dieses wird auch für die Planung der Landesgartenschau 2016 genutzt. mehr...

Irland: Keine Angst vor Open Source

[20.09.2013] Um Vorbehalte gegen den Einsatz von Open-Source-Anwendungen zu entkräftigen, stellt Irland kommunalen Verwaltungen eine Testumgebung zur Verfügung, in der entsprechende Lösungen praktisch erprobt werden können. mehr...

Frankfurt am Main/Bottrop/Vogelsbergkreis: Online-Angebot zur Wahl

[20.09.2013] Wie am kommenden Sonntag (22. September 2013) die Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken ausfallen, können die Bürger der Städte Bottrop und Frankfurt am Main sowie im Vogelsbergkreis unter anderem via App mitverfolgen. Die Kommunen haben ihr Online-Angebot dementsprechend erweitert. mehr...

1 970 971 972 973 974 1.354