Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MicrosoftInnovative Schools für Deutschland

[24.02.2011] Das internationale Innovative Schools Program des Microsoft-Konzerns ist ab sofort auch als deutsches Konzept verfügbar. Als erste Schule wird die Johannes-Brahms-Schule aus Pinneberg in das deutsche Programm aufgenommen. mehr...

CeBIT 2011IT aus Baden-Württemberg

[24.02.2011] Insgesamt 22 Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen präsentieren sich auf der CeBIT 2011 am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg. mehr...

CeBIT 2011Karlsruher Lösung von Profi

[24.02.2011] Das Unternehmen Profi Engineering Systems informiert auf der CeBIT 2011 über sein Projekt mit der Stadt Karlsruhe und Cloud-Computing-Angebote. mehr...

CeBIT 2011Kfz-Zulassung mit nPA

[24.02.2011] Das von der ARGE eKfz entwickelte Portal für die Kfz-Zulassung mittels eID-Funktion des neuen Personalausweises kann auf der CeBIT 2011 am Stand der Bundesbeauftragten für Informationstechnik getestet werden. mehr...

BundSicherheitsrat für den Cyberspace

[24.02.2011] Eine Sicherheitsstrategie für den digitalen Raum hat das Bundeskabinett beschlossen. Ein Punkt: Unter der Federführung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird ein Nationales Cyber-Abwehrzentrum aufgebaut. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Verden: Breitband mit Vodafone

[23.02.2011] Mit dem DSL-Lückenschluss hat der Kreis Verden das Unternehmen Vodafone beauftragt. Finanzielle Unterstützung erhält die Kommune von Bund und Land im Rahmen des Konjunkturpaketes II. mehr...

Münster: Erste eID-Formulare online

[23.02.2011] Formulare, welche die elektronische Identität (eID) des neuen Personalausweises nutzen, stehen ab sofort auf der Website der Stadt Münster zur Verfügung. Realisiert hat das Projekt der städtische IT-Dienstleister in Kooperation mit mehreren Partnern. mehr...

CeBIT 2011: Mobile AusweisApp von Synchronity

[23.02.2011] Eine mobile AusweisApp für den neuen Personalausweis (nPA) stellt die Firma Synchronity auf der CeBIT vor. mehr...

CeBIT 2011: Smart Government von codia

[23.02.2011] Das Unternehmen codia zeigt auf der CeBIT Lösungen für Enterprise Content Management auf Basis der Plattform d.3 der Firma d.velop. mehr...

CeBIT 2011: Social-Media-Infos auf dem iPad

[23.02.2011] Die Firma myON-ID Media stellt auf der CeBIT erstmals das iMedia Lounge Magazine für den öffentlichen Sektor vor. Das Magazin sammelt relevante Informationen aus Social-Media-Quellen und stellt sie auf dem iPad dar. mehr...

CeBIT 2011: Standort-Marketing mit brain-SCC

[23.02.2011] Auf der CeBIT 2011 zeigt die Firma brain-SCC vielfältige IT-Lösungen für den öffentlichen Sektor. Im Fokus stehen dabei die Bereiche E-Government und Standort-Marketing. mehr...

KDRS/RZRS: Umstieg auf Desktop-Virtualisierung

[23.02.2011] Der IT-Dienstleister KDRS/RZRS stellt auf eine Virtual Desktop Infrastructure Cloud um und will damit auch den Kundenservice verbessern. mehr...

Kreis Viersen: Anschluss an 115

[22.02.2011] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 wird zum 1. März im Kreis Viersen freigeschaltet. Die eingehenden Anrufe sollen über das Service-Center der Stadt Dortmund beantwortet werden. mehr...

Berlin: Datenschutz gestärkt

[22.02.2011] Berlin hat sein Datenschutzgesetz geändert. Öffentliche Stellen sind damit in Zukunft dazu verpflichtet, schneller über Datenpannen zu informieren. mehr...

CeBIT 2011: Hessisches E-Government

[22.02.2011] Am Gemeinschaftsstand der hessischen Landesverwaltung auf der CeBIT geht es unter anderem um die EU-DLR und 115. IT-Dienstleister ekom21 zeigt dort seine Lösungen für Kfz-Zulassung und Business Intelligence. mehr...

1 1.160 1.161 1.162 1.163 1.164 1.355