Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

PanasonicKlassenzimmer der Zukunft

[20.12.2010] Neue Lösungen für das interaktive Lernen stellt das Unternehmen Panasonic auf der Fachmesse BETT vor (12. bis 15. Januar 2011, London). mehr...

UntersteinachLösungen von komuna

[20.12.2010] Für das Portfolio der Firma komuna hat sich die Gemeinde Untersteinach entschieden. Die Umstellung in den Bereichen Finanz- und Einwohnermeldewesen sowie Dokumenten-Management konnte bereits abgeschlossen werden. mehr...

BühlerzellNeuer Web-Auftritt

[20.12.2010] Die Gemeinde Bühlerzell hat ihre Website vollständig überarbeitet. Dabei standen die Nutzerfreundlichkeit sowie die barrierefreie Umsetzung im Vordergrund. mehr...

Weitere Meldungen

Glücksburg: Festplatten auf dem Flohmarkt

[17.12.2010] Auf einem Flohmarkt der Stadt Glücksburg sind Festplatten mit vertraulichen Verwaltungsunterlagen verkauft worden. mehr...

Studie: Netbooks fördern Motivation

[17.12.2010] Der Einsatz von Netbooks im Unterricht steigert die Motivation der Schüler nicht nur kurzfristig, sondern nachhaltig und unterstützt zudem das individualisierte Lernen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hamburg. mehr...

Weiding: Surfen in der Champions League

[17.12.2010] Bereits im Jahr 2008 hatte die bayerische Gemeinde Weiding ein Konzept für eine flächendeckende Breitband-Erschließung erarbeitet. Jetzt konnte Bürgermeister Karl Holmeier das eigenständig aufgebaute Breitband-Hochleistungsnetz in Betrieb nehmen. mehr...

Edenkoben: VDSL via Richtfunk

[17.12.2010] Bürger der Verbandsgemeinde Edenkoben sollen künftig über eine Richtfunk-Anbindung Zugang zu VDSL erhalten. Unterstützung kommt von der Deutschen Telekom. mehr...

Halle (Saale): Stadtportal fokussiert Servicesicht

[16.12.2010] Beim Relaunch ihres Web-Auftritts hatte die Stadt Halle (Saale) vor allem die Nutzerorientierung im Blick. mehr...

Bayern: Barrierefreies Internet als Pflicht

[15.12.2010] Bis Ende 2013 müssen Behörden und öffentliche Stellen in Bayern ihre bestehenden Webseiten barrierefrei gestalten. Unterstützung erhalten sie dabei von dem Unternehmen doctima. mehr...

Materna: E-Akte für Microsoft Office

[15.12.2010] Die neue Lösung eAkte-Basispaket von Materna erlaubt Behörden die elektronische Aktenführung direkt in einer Microsoft-Office-Umgebung. mehr...

Berlin: Seepferdchen macht fit fürs Web

[15.12.2010] Mit dem Seepferdchen-Portal sollen Berliner Schüler den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Internet erlernen. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung gibt es einen Seepferdchen-Pass. mehr...

E-Partizipation: Strategische Aufgabe

[15.12.2010] Das Unternehmen ontopica präsentierte auf dem Nationalen IT-Gipfel seine Lösung für Online-Bürger- und Mitarbeiterbeteiligung. Die Gespräche in Dresden zeigten: E-Partizipation wird als strategische Aufgabe gesehen. mehr...

Oberottmarshausen: Superschnell surfen

[15.12.2010] Haushalte und Gewerbebetriebe in der Gemeinde Oberottmarshausen können ab sofort mit Datenübertragungsraten von bis zu 50 Mbit pro Sekunde online gehen. mehr...

MRN: Ausgezeichnete Cluster-Initiative

[14.12.2010] Das Netzwerk Geo-Information der Metropolregion Rhein-Neckar (GeoNet.MRN) wurde als einer der Sieger im Wettbewerb Regionale Cluster des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg ausgezeichnet. mehr...

Kreis Schmalkalden-Meiningen: Personallösung im ASP

[14.12.2010] Das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA kommt beim Kreis Schmalkalden-Meiningen künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...

1 1.172 1.173 1.174 1.175 1.176 1.355