Mittwoch, 12. November 2025
[12.11.2025] Das Unternehmen RIWA, Spezialist für Geoinformationen, war auf der Messe Kommunale mit dem neuen Slogan „Daten gestalten Zukunft“ vertreten. Im Gespräch mit Kommune21 erklärte Geschäftsführer Reinhard Kofler, warum Daten das wichtigste Gut der Kommunen sind und wie aus ihnen konkrete Mehrwerte entstehen.
Reinhard Kofler ist Geschäftsführer der RIWA GmbH, das Bild zeigt ihn auf dem Messestand des Unternehmens auf der Kommunale in Nürnberg.

RIWA-Geschäftsführer Reinhard Kofler: „Daten müssen einen Mehrwert schaffen.“

(Bildquelle: K21 media GmbH)

Herr Kofler, das Unternehmen RIWA tritt mit dem neuen Claim „Daten gestalten Zukunft” an. Was steckt strategisch dahinter?Mit diesem Leitgedanken wollen wir deutlich machen, dass Daten die Grundlage für jede kommunale Zukunftsgestaltung sind. In vielen Kommunen sind bereits enorme Datenmengen vorhanden. Das eigentliche Potenzial liegt jedoch darin, diese Daten sinnvoll zu nutzen. Wer den „goldenen Schatz“ seiner kommunalen Daten nicht erkennt oder nicht pflegt, wird in Zukunft nicht ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MainzService-Center für 115

[24.11.2009] Neben der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarland wird sich in Rheinland-Pfalz auch die Landeshauptstadt Mainz an der Erprobung des einheitlichen Behördenrufs beteiligen. mehr...

Weitere Meldungen

Moderner Staat: EU-DLR mit Picture

[23.11.2009] Die Firma Picture hat die prozessorientierte Umsetzung der EU-DLR in Sachsen und Schleswig-Holstein unterstützt. Auf der Moderner Staat werden Methode und Plattform vorgestellt. mehr...

Infoma: Interaktives Lernen

[23.11.2009] Die Komplettlösung newsystem kommunal von Infoma verfügt jetzt über ein E-Learning-Tool. Zudem hat der Ulmer Hersteller Update 9.2 der Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2009 vorgestellt. mehr...

Moderner Staat: Open Source aus Südtirol

[20.11.2009] Die Südtiroler IT-Agentur endo7 stellt auf der Moderner Staat ihre Open Source Collaboration Software GROUP-E vor. mehr...

Moderner Staat: SOA mit init

[19.11.2009] Themenschwerpunkte der Firma init auf der Moderner Staat sind der elektronische Personalausweis und Service-orientierte Architekturen (SOA). mehr...

Veranstaltung: Webinar zu Web 2.0

[19.11.2009] Mit dem Thema Web 2.0 im Public Sector beschäftigt sich ein Seminar, welches die Firma CSC im Internet anbietet. mehr...

Moderner Staat: citeq zeigt Infosystem

[18.11.2009] Ein E-Government-Informationssystem zeigt der kommunale IT-Dienstleister citeq auf der Moderner Staat. Das vom Land geförderte Projekt bietet Informationen zu aktuellen Vorhaben sowie elektronische Kommunikationsräume. mehr...

Köln: EPSA für Bürgerhaushalt

[18.11.2009] Der diesjährige European Public Sector Award (EPSA) in der Kategorie Bürgerbeteiligung ist an den Bürgerhaushalt der Stadt Köln verliehen worden. mehr...

Friedrichshafen: Kindergärten online

[18.11.2009] In Friedrichshafen ist das Internet-Portal KindergartenOnline gestartet worden. Von der webbasierten Anwendung sollen sowohl Kindergärten und Stadtverwaltung als auch Eltern profitieren. mehr...

Veranstaltung: One Stop Government im Fokus

[17.11.2009] Die Umsetzung von Projekten wie dem einheitlichen Behördenruf oder der EU-Dienstleistungsrichtlinie steht im Mittelpunkt der Tagung One Stop Government der Firma Cisco (2. Dezember 2009, Eschborn). mehr...

Moderner Staat: Tarifrecht von Haufe

[17.11.2009] Auf der Moderner Staat stellt die Haufe Mediengruppe das Haufe TVöD Office Professional vor, das Informationen und Services zu Tarifrecht, allgemeinem Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung bietet. mehr...

Dresden: Bürger bewerten Flächennutzungsplan

[16.11.2009] Bürger der Stadt Dresden können Anregungen zum neuen Flächennutzungsplan jetzt auch elektronisch an das Stadtplanungsamt übermitteln. mehr...

England / Wales: Bürgerbeteiligung per Gesetz

[16.11.2009] In England und Wales sollen Kommunen ab dem kommenden Jahr per Gesetz verpflichtet werden, ihren Bürgern die Möglichkeit zur Einreichung von E-Petitionen zu bieten. mehr...

Moderner Staat: Fachverfahren 2.0 von Amt24

[16.11.2009] Sein Konzept für ein Fachverfahren der Generation 2.0 stellt das E-Government-Netzwerk Amt24 auf der Moderner Staat vor. mehr...

Burgstetten: Rundumerneuerung für die Website

[16.11.2009] In neuem Design präsentiert sich ab sofort die baden-württembergische Gemeinde Burgstetten im Web. Neu ist auch das virtuelle Bürgerbüro mit Schnittstelle zum Portal service-bw. mehr...

1 1.219 1.220 1.221 1.222 1.223 1.355