Ein Ergebnis der Befragung zur Cybersicherheit in Zahlen: Die IT-Infrastruktur vieler Kommunen ist veraltet.
(Bildquelle: G DATA)
Ein Ergebnis der Befragung zur Cybersicherheit in Zahlen: Die IT-Infrastruktur vieler Kommunen ist veraltet.
(Bildquelle: G DATA)
[19.08.2009] Neuerungen ihrer Lösung SPARTACUS Facility Management stellt die Firma N+P Informationssysteme auf der KOMCOM Ost vor. mehr...
[19.08.2009] Das Datenaustauschformat XFinanz ist in der Version 2.0.0 verabschiedet und für die Implementierung freigegeben worden. Der Standard kann nun auch für doppische Fachdaten eingesetzt werden. mehr...
[18.08.2009] Die vor Kurzem gestartete Beteiligungsplattform „Bürgerservice Maerker“ wird von den Brandenburger Bürgern rege genutzt. mehr...
[18.08.2009] Berlin hat seinen Internet-Auftritt internationalisiert: Grundinformationen zur Bundeshauptstadt stehen jetzt neben Englisch auch auf Französisch und Italienisch zur Verfügung. mehr...
[18.08.2009] Auf Basis von Technologie der Firma Intergraph hat die Stadt Linz ein Online-Angebot zur Raumplanung gestartet. mehr...
[17.08.2009] Gewinner eines Microsoft Partner Program Award 2009 in der Kategorie „Microsoft Dynamics Public Sector Partner of the Year“ ist das Ulmer Unternehmen Infoma. Ausgezeichnet wurde die Finanz-Software newsystem kommunal. mehr...
[14.08.2009] Die Dialogplattform für Bürgermeisterkandidaten in Nordrhein-Westfalen wird sowohl von Bürgern als auch Kandidaten rege genutzt. Mehr als 700 Fragen wurden den Amtsbewerbern bisher gestellt, davon knapp 600 beantwortet. mehr...
[14.08.2009] Ein White Paper zur Interoperabilität von Dokumentenformaten haben Fraunhofer FOKUS und Microsoft veröffentlicht. mehr...
[13.08.2009] Bremen will bis Anfang 2011 ein zentrales Service-Telefon unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 einrichten. mehr...
[13.08.2009] Auf der KOMCOM Ost informiert die Firma DATEV über ihr Software- und Dienstleistungsspektrum für den Public Sector sowie Erfahrungen im Zuge der Doppik-Einführung. mehr...
[13.08.2009] Das Online-Portal der Stadt Dortmund verfügt über eine vollständig neue Aufmachung und neue Features. Die Betaversion der Website, die auch auf einem neuen Content-Management-System basiert, ist jetzt für die Öffentlichkeit freigegeben worden. mehr...
[13.08.2009] Der Grundstein für den Vergabemarktplatz Westfalen ist gelegt. Die Stadt Lemgo wird als erste Kommune künftig ihre Vergaben über diese Online-Plattform abwickeln. mehr...
[11.08.2009] Einen USB-Stick mit Daten der Grundbuchämter der Kommunen Demmin und Ribnitz-Damgarten ist beim Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ M-V) verloren gegangen. mehr...
[11.08.2009] Der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) bietet Verbandsmitgliedern ab sofort das Hosting der Finanz-Software newsystem kommunal an. Ein entsprechender Vertrag mit Hersteller Infoma ist jetzt unterzeichnet worden. mehr...
[10.08.2009] Geodaten-Management gewinnt in Kommunen immer mehr an Bedeutung. Nationale und europäische Vorgaben verpflichten die Besitzer von Geodaten, diese über das Internet bereitzustellen. Nun hat der Deutsche Landkreistag ein Positionspapier zum Thema vorgelegt. Kreise sollten jetzt mit dem Aufbau kommunaler Geodaten-Infrastrukturen (GDI) beginnen, empfiehlt der kommunale Spitzenverband. mehr...