
Baden-Baden nutzt die Plattform Baupilot, um stadteigene Wohnbaugrundstücke zu vermarkten.
(Bildquelle: Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Northabroad)
Baden-Baden nutzt die Plattform Baupilot, um stadteigene Wohnbaugrundstücke zu vermarkten.
(Bildquelle: Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Northabroad)
[17.04.2023] Zur weiteren Digitalisierung der städtischen Infrastruktur hat die Stadt Karlsruhe jetzt das Unternehmen CycloMedia mit der Erstellung von georeferenzierten Panoramaaufnahmen beauftragt. mehr...
[17.04.2023] Der IT-Planungsrat und die FITKO haben ihren Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Er gibt auch einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Schwerpunkte. mehr...
[17.04.2023] Mit dem bundesweit stark nachgefragten Dienst Unterhaltsvorschuss Online (UVO) steht die erste Leistung aus Bremen im FIT-Store, dem Marktplatz für EfA-Leistungen, zur Verfügung. Auch Nordrhein-Westfalen und Bayern haben erste Dienste zum FIT-Store beigesteuert. mehr...
[14.04.2023] Eine Software für das Aufgaben-Management sorgt in der Gemeinde Angelbachtal für ein termin- und dokumentationssicheres Facility Management. Denn sie zeigt auf einen Blick, welche Prüf- und Wartungstermine aktuell anstehen. mehr...
[14.04.2023] In der Stadt Mannheim können bestehende Grabnutzungsrechte jetzt online verlängert werden. mehr...
[14.04.2023] In Berlin nimmt ein Schulversuch das hybride Lernen und Lehren an beruflichen Schulen in den Blick. Bis zum Sommer 2026 sollen Blended-Learning-Formate für didaktisch und pädagogisch begründete Kombinationen aus Online- und Präsenzlernen entwickelt und erprobt werden. mehr...
[14.04.2023] Als drittes Bundesland überhaupt hat Bremen eine umfassende Cyber-Sicherheitsstrategie vorgelegt, die nun vom Senat verabschiedet wurde. Eine wichtige Funktion erhält eine neue Zentralstelle, die bereits zum Mai ihre Arbeit aufnimmt und dann schrittweise ausgebaut werden soll. mehr...
[14.04.2023] Nach einem Update soll die Müllmeldung über die Thüringer-App Meine Umwelt noch bedienungsfreundlicher sein. mehr...
[13.04.2023] Mithilfe des Datenaustauschstandards xdomea lassen sich Dokumenten-Management-Systeme an die OZG-Cloud anbinden – das schafft die Möglichkeit zur standardisierten Bearbeitung und Veraktung von Online-Diensten. mehr...
[13.04.2023] Das neue Bürgerportal der Stadt Mettmann informiert die Einwohner künftig über alle wichtigen Vorhaben, Entscheidungen und Projekte in ihrer Stadt. mehr...
[13.04.2023] Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Technische Hochschule Brandenburg haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Bildungseinrichtung wird die Kommune bei der Digitalisierung unterstützen. mehr...
[13.04.2023] Die Finanzmittel für das Breitbandbüro Saar hat das Wirtschaftsministerium des Saarlandes jetzt aufgestockt. Die Mittel sollen vor allem für die Schaffung zusätzlicher Personalstellen genutzt werden. mehr...
[13.04.2023] Für Veranstaltungen wie den Hamburger DOM oder den Hafengeburtstag können sich Schausteller künftig online für einen Standplatz bewerben. Am 1. April ist der neue Service, der Teil des Hamburger OZG-Projekts Wochen- und Spezialmärkte ist, in der Beta-Version gestartet. mehr...
[13.04.2023] Die Stadt Nürnberg hat den Datenaustauschstandard XPlanung eingeführt. Damit sollen Prozesse effizienter gestaltet und die Zusammenarbeit der Beteiligten verbessert werden. mehr...
[12.04.2023] Nur wenige Monate nach dem Start des Glasfaserausbaus in Lauterbach haben sich bereits 2.500 Kunden für ein Highspeed-Internet-Produkt der Stadtwerke entschieden. Ein positives Signal für den weiteren eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau in der hessischen Stadt. mehr...