Heft 1/2010 (Januarausgabe) Facebook, Twitter & Co.
Näher am Bürger durch das Web 2.0?
Soziale Netzwerke nehmen im Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Einer solchen Entwicklung kann sich auch die öffentliche Hand nicht verschließen: Langsam hält das Web 2.0 Einzug in kommunale Online Angebote. Das tatsächliche Potenzial wird allerdings noch kaum erkannt.
Seite 18 Government 2.0: Offene Verwaltung
Dokumentation der Veranstaltung Government 2.0 Camp: http://gov20.cpmg.eu
Der Verein Government 2.0 Netzwerk Deutschland: www.gov20.de
Seite 30 Web-Konferenzen: Meeting im Netz
Weitere Informationen zur Web-
Konferenz-Lösung von Cisco unter: www.webex.de
Das Netzwerk Zukunftsstädte im Web: www.netzwerk-zukunftsstaedte.de
Seite 42 Stuttgart: Winterdienst im Detail
Über das eingesetzte Telematiksystem informiert der Anbieter auf seiner Website: www.euro-telematik.de
Seite 46 Geodaten-Management: Vorteile durch Kooperationen
Das Positionspapier des Deutschen Landkreistages "Geodaten sinnvoll nutzen" steht zum Download zur Verfügung unter: www.kreise.de/landkreistag Geodaten sinnvoll nutzen (PDF, 501 KB)
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von Kommune21 allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wir haben an dieser Stelle eine Bitte an Sie:
Die gegenwärtige Situation macht einmal mehr deutlich, wie wichtig das Thema Digitalisierung
auch in Ihrer Verwaltung, Behörde oder Schule ist. Kommune21 berichtet seit 20 Jahren über alle
wichtigen Themen der IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung und hilft, die Digitalisierung
im Public Sector transparent und besser zu gestalten. Bitte prüfen Sie über Ihre Buchhaltung,
ob Sie bereits ein reguläres Abonnement von Kommune21 haben. Wenn nicht, dann freuen
wir uns, wenn Sie gerade in diesen Zeiten ein Abonnement in Betracht ziehen. Danke!