Heft 2/2010 (Februarausgabe) Know-how für E-Government-Projekte
Berater zwischen Trend und Kundenwunsch
Bei E-Government-Projekten kann die öffentliche Verwaltung von der Unterstützung durch ein Beratungsunternehmen profitieren. Anbieter und Möglichkeiten gibt es viele. Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg ist aber auch, dass die Verwaltungsmitarbeiter die Veränderungen mittragen.
Seite 32 Dokumenten-Management: Elektronische Bußgeldakte
Mehr über die Software-Lösung WiNOWiG erfahren Sie auf der Website des Herstellers unter: www.owig.de
Seite 42 Open Source: Smart Clients für Linux
Die Firma Telecomputer entwickelt die offenen Software-Verfahren der Reihe IKOL. Diese sind weder an spezielle Betriebssysteme noch an eine bestimmte Hardware-Umgebung gebunden.
Live sind die Produkte der IKOL- und eKOL-Reihe auf der KOMCOM Nord in Hannover vom 9. bis 10. Februar 2010 am Stand I06 zu sehen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Lösungen unter: www.telecomputer.de
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von Kommune21 allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wir haben an dieser Stelle eine Bitte an Sie:
Die gegenwärtige Situation macht einmal mehr deutlich, wie wichtig das Thema Digitalisierung
auch in Ihrer Verwaltung, Behörde oder Schule ist. Kommune21 berichtet seit 20 Jahren über alle
wichtigen Themen der IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung und hilft, die Digitalisierung
im Public Sector transparent und besser zu gestalten. Bitte prüfen Sie über Ihre Buchhaltung,
ob Sie bereits ein reguläres Abonnement von Kommune21 haben. Wenn nicht, dann freuen
wir uns, wenn Sie gerade in diesen Zeiten ein Abonnement in Betracht ziehen. Danke!