Heft 11/2010 (Novemberausgabe) Kommunale Portale
Kommunikation im Intranet 2.0
Die Nutzung von Social-Media-Instrumenten gehört inzwischen zum Alltag. Außerdem steigt die Zahl derer, die nicht mehr über den PC, sondern via Smartphone auf das Web zugreifen. Diese Trends kann sich die öffentliche Verwaltung zunutze machen – im Internet ebenso wie im Intranet.
Cloud Computing: Einsichtige Strategie (Interview mit Joachim Schiff)
Cloud Computing: Datenschutz ungenügend
Cloud Computing: Kommunale Vorreiter
Gute Kondition (Interview mit Ralph Kleiber)
Shared Service Center: Vier Typen
IT-Service-Management: Open Source im Einsatz
Zeiterfassung: ZEUS für Zeit und Zutritt
Gebäude-Management: CAFM zertifiziert
Gemeinsame Entwicklung (Interview mit Anton Haunsberger)
Fachverfahren Sozialhilfe
Papierlose Rechnungen
Trossingen: Netzwerk für Bürger
Finanzwesen: Kein Allheilmittel
Jahresabschluss: Saubere Bilanz
Duisburg: Kreis der Konsolidierung
KLR-Einführung: Aufwand und Ertrag
...zu guter Letzt (Interview mit Burkhard Jung)
Linktipps:
Seite 12 IT-Planungsrat: Gremium steuert IT
Auf der Website der Bundesbeauftragten für Informationstechnik kann der IT-Staatsvertrag heruntergeladen werden: www.cio.bund.de IT-Planungsrat Gesetzentwurf (PDF, 218 KB)
Seite 24 Cloud Computing: Einsichtige Strategie
Der Branchenverband BITKOM hat zum Thema Cloud Computing eine Informations- und Kommunikationsplattform online gestellt und einen Leitfaden herausgegeben: www.cloud-practice.de www.bitkom.org BITKOM-Leitfaden Cloud Computing (PDF, 4.12 MB)
Seite 38 Gebäude-Management: CAFM zertifiziert
Weitere Informationen zur CAFM-Zertifizierung und den GEFMA-Richtlinien im Internet: www.gefma.de/cafm.html
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.