Heft 11/2012 Studie zum neuen Rechnungswesen

Kommune21 Ausgabe 11/2012
Heft 11/2012 (Novemberausgabe)
Studie zum neuen Rechnungswesen
Substanzielle Vorteile durch Doppik

Der Mehrwert der Doppik ist in der Theorie umstritten, weniger in der Praxis. Viele Kämmerer erachten die Haushaltsrechtsreform als sinnvoll und bescheinigen der Doppik, die Transparenz der Finanzlage zu erhöhen sowie die Entscheidungsrelevanz der Informationen zu steigern.



Inhalt:

Linktipps:


Seite 14
Studie: E-Government gefragt
Die Studie kann über die Website des kommunalen Spitzenverbandes heruntergeladen werden.
  www.landkreistag.de
  E-Government in den Landkreisen (PDF, 6.11 MB)


Seite 20
Finanzwesen: Mehr Nutzen als Kosten
Die detaillierten Ergebnisse der Studie finden sich unter:
  www.doppik-studie.de


Seite 48
Wuppertal: Stadt programmiert App
Die App zum Download unter:
  www.wuppertal.de/app


Seite 48
Fulda: Relaunch mit App
Die Online-Angebote der Stadt Fulda:
  www.fulda.de
  www.tourismus-fulda.de/app

Seite 56
Kalender

Aktuelle Termine finden Sie hier:
  Online-Kalender

Seite 57
IT-Guide

Unseren IT-Guide finden Sie auch hier:
  IT-Guide




 Anzeige


Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Kommune21 Ausgabe 2/2023
Heft 2/2023 (Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Kommune21 Ausgabe 1/2023
Heft 1/2023 (Januarausgabe)
Low Code

Follow us on twitter

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.