Heft 1/2008 Elektronische Identitäten

Kommune21 Ausgabe 1/2008
Heft 1/2008 (Januarausgabe)
Elektronische Identitäten
Das digitale Ich

Der elektronische Identitätsnachweis durch E-Pass oder E-Signatur eröffnet im E-Government neue Möglichkeiten. Das Vertrauen von Bürgern und Unternehmen müssen sich die neuen Technologien und Anwendungen vielerorts aber erst noch erwerben.


Download von einzelnen Artikeln:
Elektronische Identität: Struktur fürs digitale Ich (PDF, 155 KB)
Schul-IT: Virtuelles Klassenzimmer (PDF, 155 KB)
Potsdam: Schnelle Hilfe (PDF, 155 KB)


Inhalt:
  • Kreis Lippe: Einfach mehr Service
  • Shared Services: Zentrale Rolle
  • E-Pass: Sicherheit mit Lücken?
  • E-Signatur: Wachsende Bedeutung
  • Weimar: An zentraler Stelle
  • Schul-IT: IT-Fitness mangelhaft
  • Schul-IT: Virtuelles Klassenzimmer
  • Schul-IT: Kein Selbstzweck (Interview mit Matthias Demeter, Kompetenzzentrum IT der Schulen der Stadt und des Kreises Offenbach)
  • KOMCOM Nord: Erste von vier
  • Fachverfahren: Sozial- und Jugendhilfe
  • Fachverfahren: Unterstützen statt verwalten
  • Potsdam: Schnelle Hilfe
  • Fürstenfeldbruck: Auf die sanfte Art
  • INSPIRE: Daten über Grenzen
  • Stadtwerke Eutin: Größere GIS-Welt
  • Wuppertal: Offenes Web-GIS
  • Kreis Stormarn: Maximale Motivation

Linktipps:


Seite 12
Interkommunale Projekte: Und es lohnt sich doch
Die fünf Kreise Stade, Rotenburg an der Wümme, Soltau-Fallingbostel, Harburg und Lüneburg im Web:
  www.landkreis-stade.de
  www.landkreis-row.de
  www.soltau-fallingbostel.de
  www.landkreis-harburg.de
  www.lueneburg.de


Seite 24
Lösungen: Bündnis für Effizienz
Weitere Informationen zum Signaturbündnis des Bundes und zur E-Signatur unter:
  www.signaturbuendnis.de
  www.bsi.de/esig


Seite 30
Schul-IT: IT-Fitness mangelhaft
Mehr über die Initiative IT-Fitness gibt es im Internet unter:
  www.it-fitness.de


Seite 32
Schul-IT: Virtuelles Klassenzimmer
Weitere Informationen zu mySchool gibt es im Internet unter:
  www.myschool.lu
  http://de.bea.com


Seite 34
Schul-IT: Kein Selbstzweck
Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum IT gibt es im Internet:
  www.kompetenzzentrum-it.de


Seite 40
Fachverfahren für das Sozialwesen
Die Tabellen im Heft stellen lediglich die wichtigsten Kerninformationen bereit. Eine ausführliche Zusammenstellung finden Sie hier:
  Fachverfahren: Sozialhilfe
  Fachverfahren: Jugendhilfe


Seite 48
INSPIRE: Daten über Grenzen
Weitere Informationen und Dokumente zu INSPIRE finden sich unter:
  www.eurogeographics.org
  INSPIRE (Deep Link)


Seite 50
Stadtwerke Eutin: Größere GIS-Welt
Informationen über Autodesk Topobase unter:
  www.topobase.de
Die Topobase User-Gruppe im Netz:
  www.topobase-usergroup.eu


Seite 54
Kreis Stormarn: Maximale Motivation
Das Geoportal des Kreises Stormarn:
  http://egis.kreis-stormarn.de

Seite 57
Kalender

Aktuelle Termine finden Sie hier:
  Online-Kalender

Seite 58
IT-Guide

Unseren IT-Guide finden Sie auch hier:
  IT-Guide

Seite 65
Ratskeller

Selbstverständlich wollen Sie nicht schummeln. Aber vielleicht brauchen Sie nur einen klitzekleinen Hinweis, um unser manchmal nicht ganz einfaches Rätsel zu lösen? Bitte schön:

waagrecht
13 Nein, es sind nicht die Beine! 15 ... ist aber trotzdem ein Wunder 18 Im Originalzitat ging es um die deutsche Aussprache von Napoli. 22 und zwar durch Afrika 26 oder mit vorangehendem IKEA ein schwedisches Möbelhaus 34 ... den es unter Hinzufügung eines "CACA" auch in Südamerika gibt 43 Nachname: Wöhr

senkrecht
1 sagt PISA 9 Nein, es ist nicht das Spitzenhäubchen! 10 das ist was für Filmfreaks 26 in Holland zuhause 39 da spendieren wir ausnahmsweise einen Link




 Anzeige


Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Kommune21 Ausgabe 2/2023
Heft 2/2023 (Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Kommune21 Ausgabe 1/2023
Heft 1/2023 (Januarausgabe)
Low Code

Follow us on twitter

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.