Heft 9/2008 E-Voting

Kommune21 Ausgabe 9/2008
Heft 9/2008 (Septemberausgabe)
E-Voting
Elektronische Stimmabgabe keine Wahl

Für das Superwahljahr 2009 ist E-Voting kein Thema. Es fehlen die rechtlichen Grundlagen. Der Einsatz elektronischer Wahlgeräte ist unter technischen Gesichtspunkten heftig umstritten. IT-Lösungen dienen bisher nur der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen.


Download von einzelnen Artikeln:
EU-DLR: Einer für alle (PDF, 100 KB)
Interview mit Wahlleiter Karl Müller, Esslingen über elektronische Wahlgeräte (PDF, 100 KB)
IT-Innovatoren: Renate Mitterhuber und Jörn Riedel (PDF, 100 KB)


Inhalt:
  • EU-DLR: Manager der Verfahren
  • EU-DLR: Komfort im Zusatz
  • E-Voting: Digitale Alternativen
  • Wahl-Computer: Fragliche Sicherheit
  • Hamburg: Unsicherer Stift?
  • Wahl-Software: Hilfe für Wahlämter
  • Serie: Basis für Neues
  • Sozialwesen: Vernetzt für Kinder
  • E-Ticketing: Fahrschein en passant
  • Geodaten-Management: D-City Salzburg (Jörg Winzenhöller)
  • Geodaten-Management: GIS-Schub durch Google
  • KOMCOM Ost: Doppik und mehr
  • Fachverfahren: Digitale Wahlhelfer
  • Kreis Diepholz: Integrierter BUS
  • Dresden: Portal für Einwanderer
  • Dokumenten-Management: DMS-Praxis für Kommunen
  • Olpe: Eine andere Liga
  • Meppen: Keine Angst vor der E-Akte
  • Kooperation: Gebündelte Kompetenz
  • Kreis Aachen: Raumproblem gelöst
  • Meeder: DMS im Zeugenstand

Linktipps:


Seite 22
Zertifizierung: Auf dem Prüfstand
Eine Anforderungsliste an die Software von Wahlgeräten hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt veröffentlicht:
  www.ptb.de
  Anforderungsliste (Deep Link)


Seite 24
Wahl-Computer: Fragliche Sicherheit
Der Bericht der niederländischen Stiftung zum Nedap-Hack kann in englischer Sprache heruntergeladen werden unter:
  www.wijvertrouwenstemcomputersniet.nl
  Der Bericht (Deep Link - PDF, 8.290 KB)


Seite 42
Geodaten-Management: D-City Salzburg
Weitere Informationen über die Initiative Digital Cities von Autodesk unter:
  www.autodesk.com/digitalcities


Seite 56
Kreis Diepholz: Integrierter BUS
Der Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen ist im Internet zu finden unter:
  http://buergerservice.niedersachsen.de


Seite 58
Dresden: Portal für Einwanderer
Das Informationsportal im Internet:
  www.dresden-welcome.de

Seite 73
Kalender

Aktuelle Termine finden Sie hier:
  Online-Kalender

Seite 74
IT-Guide

Unseren IT-Guide finden Sie auch hier:
  IT-Guide




 Anzeige


Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Kommune21 Ausgabe 2/2023
Heft 2/2023 (Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Kommune21 Ausgabe 1/2023
Heft 1/2023 (Januarausgabe)
Low Code

Follow us on twitter

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern
IT-Guide Plusd.velop
49716 Meppen
d.velop
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Net at Work GmbH
33104 Paderborn
Net at Work GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.