Heft 9/2008 (Septemberausgabe) E-Voting
Elektronische Stimmabgabe keine Wahl
Für das Superwahljahr 2009 ist E-Voting kein Thema. Es fehlen die rechtlichen Grundlagen. Der Einsatz elektronischer Wahlgeräte ist unter technischen Gesichtspunkten heftig umstritten. IT-Lösungen dienen bisher nur der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen.
Seite 22 Zertifizierung: Auf dem Prüfstand
Eine Anforderungsliste an die Software von Wahlgeräten hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt veröffentlicht: www.ptb.de Anforderungsliste (Deep Link)
Seite 24 Wahl-Computer: Fragliche Sicherheit
Der Bericht der niederländischen Stiftung zum Nedap-Hack kann in englischer Sprache heruntergeladen werden unter: www.wijvertrouwenstemcomputersniet.nl Der Bericht (Deep Link - PDF, 8.290 KB)
Seite 42 Geodaten-Management: D-City Salzburg
Weitere Informationen über die Initiative Digital Cities von Autodesk unter: www.autodesk.com/digitalcities
Seite 56 Kreis Diepholz: Integrierter BUS
Der Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen ist im Internet zu finden unter: http://buergerservice.niedersachsen.de
Seite 58 Dresden: Portal für Einwanderer
Das Informationsportal im Internet: www.dresden-welcome.de
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von Kommune21 allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wir haben an dieser Stelle eine Bitte an Sie:
Die gegenwärtige Situation macht einmal mehr deutlich, wie wichtig das Thema Digitalisierung
auch in Ihrer Verwaltung, Behörde oder Schule ist. Kommune21 berichtet seit 20 Jahren über alle
wichtigen Themen der IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung und hilft, die Digitalisierung
im Public Sector transparent und besser zu gestalten. Bitte prüfen Sie über Ihre Buchhaltung,
ob Sie bereits ein reguläres Abonnement von Kommune21 haben. Wenn nicht, dann freuen
wir uns, wenn Sie gerade in diesen Zeiten ein Abonnement in Betracht ziehen. Danke!