Heft 11/2008 E-Government in Schleswig-Holstein

Kommune21 Ausgabe 11/2008
Heft 11/2008 (Novemberausgabe)
E-Government in Schleswig-Holstein
Leuchtturm im Norden

Schleswig-Holstein nimmt beim E-Government eine Vorreiterrolle ein. Der Grund hierfür ist nicht zuletzt in der erfolgreichen Kooperation zwischen Land und Kommunen zu suchen. Für die künftige Zusammenarbeit betonen beide Seiten die Bedeutung von Standards.


Download von einzelnen Artikeln:
Personenstandswesen: Standesamt der Zukunft (PDF, 112 KB)
Interview mit Staatssekretär Klaus Schlie, Schleswig-Holstein: E-Government mit Austausch (PDF, 112 KB)
Kreis Lippe: Digitale Bauakte (PDF, 112 KB)


Inhalt:
  • Personenstandswesen: Standesamt der Zukunft
  • Personenstandsregister: Zentrale Effekte
  • Personenstandsregister: Versteckte Risiken
  • Interview: Fällige Fusion (Bertram Huke und Ulrich Künkel)
  • Serie: Vier Dimensionen
  • Shared Services: Effektiv vollstrecken
  • Technologie: Universelle Plattform
  • Kreis Stormarn: E-Services für Gewerbe
  • Kreis Pinneberg: Gemeinsam für IT
  • Ressourcen-Management: Energien freisetzen
  • Serie: Verteilte Verfahren
  • E-Procurement: Netzwerk für Einkäufer
  • E-Procurement: Vom Bund lernen
  • E-Procurement: Handwerk übt E-Vergabe
  • E-Procurement: Standard für E-Vergabe
  • E-Procurement: Bewährte Lösung
  • E-Procurement: Entlastung für den Einkauf
  • E-Procurement: Komplexe Prozesse
  • Doppik: Neue Philosophie
  • Sozialwesen: Treffen der Anwender
  • Bürgerservice: Rathaus im Koffer
  • Gebraucht-Software: Aus zweiter Hand
  • Kreis Lippe: Digitale Bauakte
  • Bonn: Nie mehr warten
  • Kerpen: Zahlen im Fokus
  • Moderner Staat: Blick nach vorn
  • Interview: Schwung durch EU-DLR (Bernhard Thibaut)

Linktipps:


Seite 14
Personenregister: Zentrale Effekte
Die Machbarkeitsstudie steht im Internet zum Download bereit:
  www.machbarkeitsstudie-personenstand.bayern.de
  www.deutschland-online.de
  zum Deutschland-Online Vorhaben "Personenstandswesen" (Deep Link)


Seite 16
Interview: Fällige Fusion
Weitere Informationen über den hessischen IT-Dienstleister unter:
  www.ekom21.de


Seite 18
Serie: Vier Dimensionen
Die IBM-Blaupause zur EU-Dienstleistungsrichtlinie kann heruntergeladen werden unter:
  www.ibm.com/de/solutions/public


Seite 20
Shared Services: Effektiv vollstrecken
Weitere Informationen über die Financial Services von Vivento unter:
  www.vivento.de


Seite 38
E-Procurement: Netzwerk für Einkäufer
Weitere Informationen zum Netzwerk unter:
  www.beschaffernetzwerk.de


Seite 40
E-Procurement: Vom Bund lernen
Die E-Vergabe-Plattform des Bundes und aktuelle Ausschreibungen im Internet:
  www.evergabe-online.de
  www.bund.de/ausschreibungen.de


Seite 42
E-Procurement: Handwerk übt E-Vergabe
Weitere Informationen über die E-Vergabe-Initiative unter:
  www.trewira.de


Seite 44
E-Procurement: Standard für E-Vergabe
Das Ausschreibungsportal Deutsche eVergabe und das OWL-Vergabeportal im Internet:
  www.deutsche-evergabe.de
  www.owl-vergabeportal.de


Seite 46
E-Procurement: Bewährte Lösung
Die E-Vergabe-Lösung der Stadt Leipzig im Internet:
  www.leipzig.de/pervergabe

Seite 74
Kalender

Aktuelle Termine finden Sie hier:
  Online-Kalender

Seite 75
IT-Guide

Unseren IT-Guide finden Sie auch hier:
  IT-Guide



 Anzeige


Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aus dem Kommune21 Kalender

German Low-Code Day 2023
27. September 2023, Hannover
German Low-Code Day 2023
KGSt-Forum 2023
27. - 29. September 2023, Hamburg
KGSt-Forum 2023
BIM-Tage Deutschland 2023
9. - 12. Oktober 2023, Berlin / Online
BIM-Tage Deutschland 2023
Intergeo
10. - 12. Oktober 2023, Berlin
Intergeo

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.