Branchenindex IT-GuideAnzeige

DATEV eG
Ansprechpartner: Alexander Mathiowetz
Paumgartnerstraße 6-14
90429 Nürnberg
Tel.: 0800 / 0 11 43 48
www.datev.de/public-sector
E-Mail: public-sector@datev.de

DATEV eG

Die DATEV eG unterstützt zusammen mit ihren Mitgliedern Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen rund um Finanzwesen und Personalwirtschaft, mit Cloud-Lösungen sowie mit einem auf Prozesse abgestimmten Dokumenten-Managementsystem. Experten beraten bei Einführung effizienter Prozesse sowie Organisationsstrukturen und bieten Schulungen an.


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
KommDIGITALE 2022: DATEV bietet digital-flexibles Finanzwesen
[11.11.2022] Das Unternehmen DATEV informiert auf der Messe KommDIGITALE vom 15. bis 17. November in Bielefeld über Lösungen zur Abwicklung des kommunalen Finanzwesens. mehr...
Kreis Hameln-Pyrmont: Gemeinsam zum OZG Bericht
[23.8.2022] Im Kreis Hameln-Pyrmont haben sich mehrere Kommunen gemeinsam auf den Weg gemacht, das Onlinezugangsgesetz mit Leben zu füllen. Im Rahmen des Projekts OZG-Werkstatt wurde zunächst für alle beteiligten Kommunen ein eigenes Serviceportal erstellt. mehr...
Langenselbold / Mühlheim: Finanzprozesse optimiert Bericht
[28.2.2022] Die Städte Langenselbold und Mühlheim setzen auf elektronische Prozesse im Finanzwesen und haben dafür jeweils das Software-Paket DATEVkommunal eingeführt. Nach rund einem Jahr im Einsatz hat sich das neue System bereits mehr als bewährt. mehr...
Langenselbold: Modernes Gesamtsystem fürs Finanzwesen.
DATEV: Direkter Import von PayPal-Umsätzen
[2.8.2021] Eine neue PayPal-Schnittstelle bietet das Unternehmen DATEV den Kommunen und kommunalen Unternehmen an. PayPal-Umsätze können damit direkt in das Rechnungswesen importiert werden. mehr...
Portallösungen: Von der Pflicht zur Kür Bericht
[29.6.2021] Als eine Art Dolmetscher und elektronische Postboten im Formatdschungel vereinfachen zentrale Portallösungen Kommunen die Arbeit mit E-Rechnungen. Sie dienen als Eingangspostfach und übermitteln die Dokumente im richtigen Format. mehr...
E-Rechnung: Portal als Mittler zwischen Absender und Empfänger.
Iserlohn: Umfassende Übersicht Bericht
[28.6.2021] Seit knapp anderthalb Jahren erfolgt die Rechnungsverarbeitung im Liegenschafts- und Gebäude-Management der Stadt Iserlohn vollkommen papierlos. Das sorgt für einen umfassenden Überblick und erleichtert die Budgetkontrolle. mehr...
Stadt Iserlohn: Digitale Prozesse im Gebäude-Management.
Bad Vilbel: Modernisierung der Verwaltung
[1.6.2021] Bad Vilbel setzt bei der Modernisierung der Verwaltung auf Lösungen von DATEV für den Public Sector. Das Einführungsprojekt ist in der hessischen Stadt jetzt angelaufen. mehr...
Hellweg-Lippe: Handwerk geht mit der Zeit Bericht
[25.2.2021] Moderne Prozesse, Digitalisierung und kaufmännisch geprägte Standards sind heutzutage auch im Handwerk unabdingbar. Mit der Umstellung des Rechnungswesens auf die Doppik kann die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe künftig nachhaltiger wirtschaften. mehr...
Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe führt die Doppik ein.
DATEV: Druckzentrum entlastet im Versand
[29.1.2021] Die Corona-Pandemie ruft ungeplante Versandanforderungen in den Kommunen auf den Plan, auf welche die Verwaltungen, kommunalen Unternehmen oder Impfzentren nicht vorbereitet sind. IT-Dienstleister DATEV leistet hier Unterstützung – auch im Ad-hoc-Einsatz. mehr...
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aus dem Kommune21 Kalender

KGSt-Forum 2023
27. - 29. September 2023, Hamburg
KGSt-Forum 2023
BIM-Tage Deutschland 2023
9. - 12. Oktober 2023, Berlin / Online
BIM-Tage Deutschland 2023
Intergeo
10. - 12. Oktober 2023, Berlin
Intergeo
5. Forum Urbane Daten
10. - 12. Oktober 2023, Stuttgart
5. Forum Urbane Daten

Heftarchiv