Branchenindex IT-GuideAnzeige

brain-SCC GmbH
Ansprechpartner: Sirko Scheffler
Fritz-Haber-Straße 9
06217 Merseburg
Tel.: +49 (0) 3461 / 2599510
Fax: +49 (0) 3461 / 2599511
http://www.brain-scc.de
E-Mail: info@brain-scc.de

brain-SCC GmbH

Die brain-SCC GmbH verfügt über umfassende Kompetenzen bei der Entwicklung und Betreuung von Portallösungen der öffentlichen Hand. Gestalten Sie Ihr Verwaltungs- und Geoportal mit dem leicht bedienbaren Content-Management-System brain-GeoCMS®, individuellem Design und zahlreichen Servicemodulen zur OZG-Umsetzung - nutzerorientiert und bürgernah.



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
E-Akte: Potenziale heben Bericht
[12.9.2022] Die E-Akte gehört zu den noch nicht erschlossenen Rationalisierungspotenzialen der Verwaltung. Für die Digitalisierung raten die Software-Hersteller den Kommunen, sich bei der Prozessgestaltung nicht im Detail zu verlieren und das Front End mitzudenken. mehr...
Ohne E-Akte gibt es keine Verwaltungsdigitalisierung.
Burgenlandkreis: Serviceportal freigeschaltet
[2.6.2020] Das Serviceportal des Burgenlandkreises ist mit seinem ersten Online-Dienst, einem Antragsverfahren für die vorzeitige Eröffnung von Speisewirtschaften im Rahmen der Corona-Pandemie gestartet. mehr...
Ab jetzt steht den Bürgern im Burgenlandkreis das neue Serviceportal zu Verfügung.
Lehrte: Website in neuem Design
[18.5.2020] Über eine vollständig überarbeitete Homepage verfügt die Stadt Lehrte. Schulungen sollen es künftig auch den Ortschaften der Gemeinde ermöglichen, ihre eigenen Internet-Seiten auf Grundlage der neu erworbenen Technik anzulegen. mehr...
Die überarbeitete Homepage der Stadt Lehrte soll den Anforderungen des OZG gerecht werden.
CEBIT 2018: Serviceportal von brain-SCC
[7.6.2018] Über das neue Serviceportal mit integriertem Servicekonto können sich CEBIT-Besucher bei Anbieter brain-SCC informieren. mehr...
Bad Salzungen: Internet-Auftritt modernisiert
[6.3.2018] Die Stadt Bad Salzungen präsentiert ihre neue Website. Der Internet-Auftritt wurde gestalterisch und inhaltlich überarbeitet und um neue Funktionen ergänzt, wie zum Beispiel um einen Bürgermelder und ein Baustelleninformationssystem. mehr...
Der Internet-Auftritt der Stadt Bad Salzungen ist um serviceorientierte Module erweitert worden.
eGovForum 2017: Theorie, Praxis, Lösungen Bericht
[27.9.2017] Praxisorientierte Lösungen für Kommunen wurden auf dem eGovForum in Karlsruhe vorgestellt. Gastgeber Form-Solutions und Partnerunternehmen gaben Tipps für den Bau von E-Government-Applikationen. mehr...
eGovForum 2017: Die Teilnehmer erhielten Einblicke in kommunale E-Government-Projekte.
Leuna: Neue Website mit mehr Bürgerservice
[23.8.2017] Seit August nutzt die Stadt Leuna für ihre Internet-Seite das Content-Management-System brain-GeoCMS des Unternehmens brain-SCC. Mit der Bürgerauskunft und dem Schadenmelder wurden speziell auf die Verwaltung zugeschnittene Funktionen integriert. mehr...
Die neue Website der Stadt Leuna ist seit August online.
CeBIT 2017: brain-SCC hat Portale im Fokus
[15.3.2017] Die Umsetzung von Verwaltungs-, Geo- und Serviceportalen rückt brain-SCC in den Mittelpunkt seines CeBIT-Auftritts (20.-24. März 2017, Hannover). mehr...
Hessen: Interkommunale GDI gestartet
[10.2.2017] Eine gemeinsame Geodaten-Infrastruktur haben die nordhessischen Kreise Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner aufgebaut. Dem Projekt angeschlossen hat sich vor Kurzem auch der Kreis Waldeck-Frankenberg. mehr...
Mit einem symbolischen Druck auf einen roten Buzzer ist der Startschuss für die Geodaten-Infrastruktur in Nord- und Osthessen gefallen.
Seegebiet Mansfelder Land: Digital entstaubt
[21.7.2016] Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat ihr Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen. Jetzt ist die Website nicht nur im Responsive Design gestaltet, sondern verweist auch auf die neue Facebook-Seite der Kommune. mehr...
Dank Responsive Design lässt sich die neue Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land auch auf einem mobilen Endgerät optimal abrufen.
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Heftarchiv

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Kommune21 Ausgabe 2/2023
Heft 2/2023 (Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Kommune21 Ausgabe 1/2023
Heft 1/2023 (Januarausgabe)
Low Code

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern