Studie:
Bürger bewerten Verwaltung


[26.2.2010] Eine Studie von IBM gibt Auskunft über die Erwartungen der Bürger an die öffentliche Verwaltung und die Zufriedenheit mit deren Leistungen. Ein Ergebnis: Jüngere sind kritischer.

Was Bürger von der öffentlichen Verwaltung erwarten, wie zufrieden sie mit deren Leistungen sind und wie sie zum Einsatz neuer Technologien stehen, hat IBM in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) der Universität Bonn eruiert. Die Wunschliste der Bürger umfasst nach Angaben von IBM kompetente und freundliche Beratung, eine schnelle Bearbeitung der Anliegen, räumliche Nähe, zeitliche Flexibilität sowie eine verstärkte Nutzung innovativer Technologien. Rund 75 Prozent der Befragten haben ein positives Bild von ihrer Kommunalverwaltung. Bei der Kundenzufriedenheit weist nur die Hausbank ein besseres Ergebnis auf. Für die Beurteilung der Servicequalität gilt: Je jünger die Bürger, desto kritischer die Einschätzung. Außerdem zeigen jüngere Großstädter die größte Bereitschaft, alternative Zugänge zu nutzen und dafür gegebenenfalls auch zu bezahlen. Für die Studie „Bürgererwartungen im Fokus“ wurden rund 1.000 Bürger ab 25 Jahren in computergestützten Telefoninterviews befragt. (rt)

Zum Download der Studie „Bürgererwartungen im Fokus“ (Deep Link)

Stichwörter: IBM, Studie, Bürgerservice, Kundenorientierung



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
München: Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose
[1.6.2023] Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig Texte von Internet-Seiten automatisch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. mehr...
Der Gebärdensprach-Avatar Livian soll künftig kommunale Informationsangebote für gehörlose Menschen besser zugänglich machen.
didacta: Vorbildliche Konzepte Bericht
[1.6.2023] Vier Kommunen haben auf der diesjährigen didacta ihre Konzepte für die Digitalisierung der Schulen vorgestellt. Allen gemeinsam ist, dass sie auf die Unterstützung des IT-Dienstleisters AixConcept setzen. mehr...
Marco Paustian vom IT-Support Dänischenhagen auf der didacta 2023.
Karlsruhe: Leitlinien für Bürgerbeteiligung
[1.6.2023] In Karlsruhe begann ein Leitlinienprozess, um die Rahmenbedingungen für Bürgerbeteiligungsprozesse neu zu definieren. Bis Ende 2024 sollen verbindliche Standards für Beteiligungen erarbeitet werden. mehr...
Schaubild der Leitlinien zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Augsburg: Neue Datenbank fürs Stadtarchiv
[1.6.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...
Offizielle Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.
Wolters Kluwer: Rechtssichere Stellenbewertung
[1.6.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert. mehr...
Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop
49716 Meppen
d.velop
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen