ePA:
Zählerstände ablesen


[24.3.2010] Im Rahmen des offenen Anwendungstests des elektronischen Personalausweises (ePA) erprobt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) am Beispiel der Zählerstandsablesung die Registrierung/Authentisierung auf Portalen.

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) stellt auf der KOMCOM NRW (23. bis 24. März 2010, Essen) erstmals eine Anwendung zur Zählerstandsablesung mit dem neuen elektronischen Personalausweis (ePA) vor. Der IT-Dienstleister erprobt im Rahmen des offenen Anwendungstests des ePA in enger Abstimmung mit bremen online services (bos) die Registrierung/Authentisierung auf Portalen für E-Government-Anwendungen. Laut KRZ wird dabei für Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal der Governikus eID-Server des Bremer Unternehmens genutzt. (rt)

Weitere Informationen zum ePA (Deep Link)
http://www.krz.de
http://www.bos-bremen.de

Stichwörter: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), elektronischer Personalausweis (ePA), Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ), bremen online services (bos)



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Bayern: Digitalplan vorgestellt
[24.3.2023] Den Digitalplan Bayern hat jetzt Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach vorgestellt. Digitale Bildung, die moderne Verwaltung oder eine moderne Datennutzung zählen zu den Schwerpunkten. Eingeflossen sind auch die Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern. mehr...
Die neue Digitalstrategie des Freistaats Bayern sieht mehr als 200 Digitalisierungsmaßnahmen vor.
Serie Cyber-Sicherheit: Kommunikation in der Krise Bericht
[24.3.2023] Die Kommunikation nach einem Cyber-Angriff trägt entscheidend dazu bei, wie die Krise innerhalb der Kommune sowie von Bürgern und Medien wahrgenommen wird. Auch wenn es kein Patentrezept gibt, sollten also entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. mehr...
Eine offene, umfassende, aktuelle, widerspruchsfreie und wahrheitsgemäße Kommunikation hat sich in Krisenfällen bewährt.
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.