Beschaffung:
Innovationen gesucht


[7.5.2010] BMWi und BME suchen im Rahmen des Wettbewerbs „Innovation schafft Vorsprung“ Projekte öffentlicher Auftraggeber zu innovativen Beschaffungsprozessen oder zur Beschaffung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) haben zum sechsten Mal den Wettbewerb „Innovation schafft Vorsprung“ ausgeschrieben. Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentliche Unternehmen und Institutionen können sich bis zum 8. Oktober 2010 mit Konzepten zu innovativen Beschaffungsprozessen oder zur Beschaffung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen bewerben. Voraussetzung ist laut BME, dass das eingereichte Konzept in der Praxis verwirklicht wurde, nachhaltig zur Optimierung und Effizienzsteigerung beigetragen hat sowie auf vergleichbare Institutionen der öffentlichen Hand übertragen werden kann. Die Preisverleihung findet im Rahmen des „Tages der öffentlichen Auftraggeber“ am 15. Februar 2011 in Berlin statt. (rt)

http://www.bme.de

Stichwörter: Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), Wettbewerb



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Bericht
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Bayern: Digitaler Bauantrag an fünf weiteren Ämtern
[2.6.2023] In Bayern können ab dem 1. Juni am Landratsamt Berchtesgadener Land sowie in den Städten Erding, Fürth, Nördlingen und Straubing Bauanträge auch digital eingereicht werden. Damit bieten 50 Städte und Landratsämter in Bayern den digitalen Bauantrag an. mehr...
regio iT: Neues Zoom-Paket
[2.6.2023] Mit dem Angebot „Zoom MC by regio iT“ können Kommunen jetzt Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten. mehr...
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Learntec 2023: Besucherzuwachs um 20 Prozent
[2.6.2023] Rund 13.500 Teilnehmende kamen für die 30. Ausgabe der Learntec nach Karlsruhe. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen war das Leitthema. 437 Ausstellende aus 21 Nationen präsentierten Lösungen. mehr...
Im Forum school@LEARNTEC drehte sich alles um die digitale Schule.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop
49716 Meppen
d.velop
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen