Bad Laer:
ECM verbessert Bürgerservice


[11.5.2010] Für ein Enterprise-Content-Management-System auf Basis von OS|ECM mit Betrieb im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters ITEBO hat sich die Gemeinde Bad Laer entschieden.

Die Gemeinde Bad Laer im Kreis Osnabrück hat auf Basis des Produkts OS|ECM von Hersteller Optimal Systems eine allgemeine Schriftgutverwaltung eingeführt und diese um Module für die Bereiche Steuern und Abgaben, Kasse und Anordnung sowie Digitale Personalakte ergänzt. Das teilt der IT-Dienstleister ITEBO mit. Tobias Avermann, Projektleiter bei der Gemeinde Bad Laer: „Das Angenehme an dieser Vorgehensweise ist, dass wir nur eine strategische Entscheidung treffen mussten und sich die Lösung um weitere Module zukünftig problemlos erweitern lässt. Das reduziert unseren derzeitigen Investitionsbedarf und gibt uns Zukunftssicherheit.“ Die Entscheidung für einen zentralen Betrieb des Gesamtsystems im Rechenzentrum von ITEBO begründet Bürgermeister Holger Richard folgendermaßen: „Wir nutzen die freigewordenen personellen Ressourcen durch den Einsatz der ECM-Lösung zur Verbesserung der Bürgerservices in unserer Gemeinde. Eine Konzentration auf unsere Kernkompetenzen ist auch aus wirtschaftlicher Sicht die einzig vernünftige Lösung.“ (rt)

http://www.bad-laer.de
http://www.itebo.de

Stichwörter: Bad Laer, Enterprise Content Management (ECM), OS|ECM, Optimal Systems, ITEBO, Dokumenten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Augsburg: Neue Datenbank fürs Stadtarchiv
[1.6.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...
Offizielle Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.
Wiesbaden: E-Akte und 115
[25.5.2023] Eine neue E-Akte-Lösung wird die Stadt Wiesbaden einführen. Außerdem schließt sich die hessische Landeshauptstadt dem 115-Verbund an. mehr...
Wiesbaden bekommt neue E-Akte und schließt sich dem 115-Verbund an.
Büro-Management: Spracherkennung erspart das Abtippen Bericht
[24.5.2023] Manuelle, zeitaufwendige Arbeiten wie die Protokollierung von Sitzungen oder Hausbesuchen, das Aufsetzen umfangreicher Schriftstücke oder die Verwaltung von Kunden und Liegenschaften lassen sich mit intelligenten Softwaretools digitalisieren. Damit können Behörden, Ämter und kommunale Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und Abläufe beschleunigen. mehr...
Lösungen für das Diktat-Management mit Spracherkennung machen das Abtippen von zum Beispiel Sitzungsprotokollen unnötig.
cit / S-Management Services: Teilnehmer der Governikus Jahrestagung 2023
[5.5.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden die Governikus Jahrestagung (9. bis 10. Mai in Berlin) mitgestalten. Am gemeinsamen Messestand werden die Low-Code-Plattform cit intelliForm, der Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk präsentiert. Auch ein Fachvortrag zum Low-Code-Prinzip ist vorgesehen. mehr...
Holzgerlingen: Stufenweise digitalisieren Bericht
[28.4.2023] Ein anwenderorientiertes, schrittweises und an konkreten Aufgaben orientiertes Vorgehen ist das Erfolgsrezept der Stadt Holzgerlingen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Maß­gebend für die Implementierung neuer Lösungen ist ein Dokumenten-Management-System. mehr...
In Holzgerlingen rückt das Ziel der papierlosen Akte immer näher.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen