KRZ:
Besucherrekord beim Forum


[12.10.2010] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) informierte auf dem 10. KRZ-Forum über seine – kürzlich ausgezeichnete – Arbeit.

Beim 10. KRZ-Forum verzeichnete der kommunale IT-Dienstleister einen Besucherrekord. Weit über 300 angemeldete Teilnehmer informierten sich nach Angaben des Veranstalters über die Leistungsfähigkeit des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) in Lemgo. Für das große Interesse gibt es einen Grund: Das KRZ wurde im September 2010 im Rahmen des E-Government-Wettbewerbs der Unternehmen BearingPoint und Cisco als „Bester Dienstleister für Kommunen“ ausgezeichnet. Der Verbandsvorsteher, Landrat Christian Manz aus Herford, begrüßte die Gäste und sagte: „Das KRZ ist ebenso wie IT ein Netzwerk.“ Dies unterstrich auch Geschäftsführer Reinhold Harnisch, der die Veranstaltung insbesondere unter dem Vorzeichen des Dialogs mit den Eigentümern sieht. Beide betonten, dass heute Servicequalität entscheidend ist. So bedankte sich der Geschäftsführer auch noch einmal ausdrücklich bei den Gremien, die gemeinsam mit dem Team des KRZ erst den Gewinn des diesjährigen E-Government-Awards ermöglicht hätten. (al)

http://www.krz.de

Stichwörter: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
KDO-Kommune365: Umstellung auf Kubernetes
[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb. mehr...
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen