USA:
Digitale Städte geehrt


[23.11.2010] Im Rahmen der Digital Cities Survey wird in den USA jedes Jahr der IT-Einsatz in Stadtverwaltungen gemessen und bewertet. 2010 konnten sich Boston, Richmond, Pueblo und Castle Rock durchsetzen.

Die Städte Boston, Richmond in Virginia sowie Pueblo und Castle Rock in Colorado führen das Ranking der US-amerikanischen Digital Cities Survey an, in deren Rahmen bereits zum zehnten Mal der IT-Einsatz in Stadtverwaltungen gemessen und bewertet wurde. Beteiligen konnten sich alle Städte ab 30.000 Einwohnern. Vor dem Hintergrund knapper Haushaltsmittel lag der Fokus in diesem Jahr neben der Verbesserung des Kundenservice insbesondere auf messbaren Erfolgen. Wie Government Technology berichtet, konnte dabei ein Trend zur interkommunalen Zusammenarbeit beobachtet werden. Vorreiter seien die Städte in Colorado. Hier arbeiten die Kommunen seit Längerem zusammen, was sich jetzt in einer Reihe von Bereichen wie etwa der Breitband-Versorgung auszuzahlen beginnt. Die Stadt Boston hatte 2010 bereits einen Best of the Web Award erhalten, unter anderem für ihre mobilen Bürgerservices (wir berichteten). (rt)

http://www.digitalcommunities.com/survey/cities

Stichwörter: USA, Digital Cities Survey, Boston, Richmond, Pueblo, Castle Rock, International



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
KDO-Kommune365: Umstellung auf Kubernetes
[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb. mehr...
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen