IT-Sicherheit

Vertrauen ist die Voraussetzung für die Nutzung von E-Government-Verfahren. Behörden aller staatlichen Ebenen müssen daher hohen Anforderungen in puncto Datenschutz und IT-Sicherheit genügen.
IT-Sicherheit

Märkischer Kreis:
Bedrohungslagen nehmen zu


Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. [27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 


Der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises, Sören Hendrich hat im Digitalausschuss der Kommune seinen Bericht zum Schutz der Informationstechnologie vorgestellt. Die Bedrohungslagen für die IT nehmen demnach zu. So hat es laut dem Bericht im Zeitraum vom 12. September 2023 bis zum 17. Mai 2024 beim Märkischen Kreis 280 Mitteilungen für akute Bedrohungen gegeben – dies seien beinahe ebenso viele wie zuvor in einem Betrachtungszeitraum von insgesamt 16 Monaten. Die... mehr...

Quelle: www.kommune21.de