Umfrage:
Status von cloudbasierten IT-Diensten


[19.9.2023] IT-Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung können ab sofort an einer Online-Befragung zum Status quo der Nutzung von cloudbasierten IT-Diensten teilnehmen. Ziel des Forschungsprojekts der Universität Regensburg ist es, das IT-Sicherheitsmanagement von Public-Cloud-Services in Behörden zu verbessern.

Ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Regensburg ermittelt jetzt den Status quo der Nutzung von cloudbasierten IT-Diensten und der damit verbundenen Informationssicherheit in Kommunalverwaltungen.
Hintergrund des Forschungsvorhabens ist, dass Public-Cloud-Services wie Ratsinformationssysteme sowie Tools zum Informations- und Datenaustausch mit Bürgern oder Behörden aufgrund ihrer einfachen Handhabung, schnellen Implementierung und flexiblen Erweiterbarkeit in öffentlichen Verwaltungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis externer Cloud-Services ist für die Digitalisierung von Verwaltungen nicht unerheblich. Gleichzeitig haben Cyber-Angriffe auf bestehende IT-Infrastrukturen von staatlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Die Folgen sind meist gravierend: Ausfall oder Störung von behördlichen Dienstleistungen, Datenverlust durch Verschlüsselung sowie negative Presseberichte. So können auch unzureichend gesicherte Public-Cloud-Dienste weitere Angriffspunkte für Cyber-Kriminelle darstellen.
Ziel des Forschungsprojekts ist es, einen praxisorientierten Beitrag zur Verbesserung des IT-Sicherheitsmanagements von Public-Cloud-Services in Behörden zu leisten. Gleichzeitig sollen mögliche IT-Risiken bei der Nutzung von Cloud-Services identifiziert werden. Zu diesem Zweck wird eine repräsentative Online-Befragung durchgeführt. Sie richtet sich an IT-Verantwortliche in öffentlichen Verwaltungen. Die Teilnahme ist anonym und dauert zwischen 15 und 25 Minuten. (th)

Hier können Sie an der Online-Befragung teilnehmen. (Deep Link)

Stichwörter: IT-Sicherheit, Universität Regensburg, Umfrage



       


Quelle: www.kommune21.de