Serie GovTech Start-ups:
Das Klima im Blick


[26.4.2024] Die Herausforderungen für Kommunen beim Klimaschutz sind groß. Start-ups unterstützen sie bei Klimaschutz, Energiewendeprojekten und den Auswirkungen des Klimawandels mit ganz unterschiedlichen Lösungen.

Viele GovTech Start-ups haben Lösungen für den Klimaschutz im Gepäck. Beim Klimaschutz gibt es für Kommunen viel zu tun. Laut der Kommunalbefragung „Klimaschutz in Kommunen 2023“ des Bundesumweltamts haben inzwischen 54 Prozent der befragten Städte und Gemeinden Personal für den Klimaschutz rekrutiert, fast alle in Vollzeit. Integrierte Klimaschutzkonzepte, Radverkehrskonzepte und die kommunale Wärmeplanung werden vielerorts umgesetzt oder vorbereitet. Klimaschutzziele wie der Ausbau erneuerbarer Energien, die Minderung von Treibhausgasen und Neutralitätsziele stehen auf der kommunalen Agenda. Ebenso konkrete Maßnahmen wie die Umrüstung von Straßenlaternen auf LED oder die energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften.
Zunehmend treten GovTech Start-ups, die sich auf Lösungen für den Klimaschutz spezialisiert haben, auf den Plan und unterstützen Kommunen bei ihren Zielen. Einen guten Überblick verschafft GovShare, die „Lösungsplattform für schnelleren kommunalen Klimaschutz“. Dort finden sich viele Praxisbeispiele aus anderen Kommunen, Fördermöglichkeiten und Vorlagen sowie Anbieter von Klimaschutzlösungen aus der Privatwirtschaft. „Wir wollen den Wissenstransfer im Bereich Klimaschutz unterstützen“, sagt Philipp Schwarz, Gründer von GovShare. „Viele Verwaltungen stehen vor ähnlichen Herausforderungen, und anstatt dass jede Kommune das Rad neu erfindet, ist es effektiver, auf bereits vorhandene Erfahrungen zurückzugreifen.“

Energie-Management und Impact-Ökosystem

Momentan sind auf der Online-Plattform 42 Klimaschutzmaßnahmen gelistet. Jeder Maßnahme sind Angaben zur ungefähren Investitionshöhe, zur CO2-Ersparnis und dem geschätzten Aufwand sowie Praxisbeispiele zugeordnet, an denen man sich orientieren kann. So finden sich für die Einrichtung eines kommunalen Energie-Managements detailreiche Orientierungshilfen aus Emden, Elmshorn, Schwäbisch Hall, dem Landkreis Oldenburg und der Gemeinde Lollar in Hessen. „Die Lösungen und passende Umsetzungshilfen, wie beispielsweise Beschlussvorlagen und Praxisbeispiele, recherchieren wir über eine Art redaktionellen Ansatz“, erläutert Philipp Schwarz. „Zum anderen bekommen wir auch immer mehr Vorschläge für gute Beispiele, Anbieter und Maßnahmen. Dabei achten wir auf eine geografische und eine Größenklassenverteilung.“
Viele weitere Start-ups sind im Bereich Klimaschutz unterwegs. Das Global Goals Directory unterstützt Städte dabei, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) schneller zu erreichen. Das Berliner Start-up hilft Kommunen dabei, ihr „Impact-Ökosystem“ – darunter fällt die Gesamtheit aller um Klimaschutz und Nachhaltigkeit bemühten Akteure und Aktionen – mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) zu messen und zu stärken. Die Idee dahinter: Größere Sichtbarkeit bedeutet größere Wirksamkeit. So werden zunächst die lokalen Akteure in einer Stadt identifiziert, und zwar nicht nur große Organisationen, sondern auch lokale Initiativen, die möglicherweise gar keine Rechtsform haben. Die Projekte aller lokalen Akteure werden mit den UN-Nachhaltigkeitszielen abgeglichen und ihr Impact bewertet. Auf diese Weise erhält man eine 360-Grad-Perspektive auf das Nachhaltigkeitsgeschehen in einer Kommune, inklusive Akteursverzeichnis, Kontaktdaten und interaktiver Karte.

Daten-Cockpit, Satellitenbilder, Deiche mit Sensoren

Comuneo hilft Kommunen dabei, „die ökosoziale Transformation von unten anzuschieben“. Das Start-up aus dem hessischen Hungen hat ein Daten-Cockpit für integriertes Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt. Kommunen sind damit in der Lage, die nachhaltige Entwicklung vor Ort zu messen, zu managen und zu kommunizieren. Der Stand von Schadstoffbelastungen, Treib­hausgaseinsparungen, energetischen Sanierungen und viele weitere Parameter werden im Cockpit angezeigt und kann Interessengruppen oder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Constellr, ein Start-up aus Freiburg, ist ein datengesteuerter Dienst, der die kommunale Entscheidungsfindung beim Klimaschutz unterstützt, indem mittels Satellitenbildern Temperatur, Wasserqualität und Kohlenstoffanreicherung gemessen und ausgewertet werden. Die Analysen stehen in Form von Visualisierungen zur Verfügung und können nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für Stadtplanung und Umweltschutz von Nutzen sein.
Topocare ist im Bereich Hochwasserschutz und Wasserbau tätig und hilft Kommunen bei der Konzeption und Errichtung von sicheren und nachhaltigen Deichen und Dämmen, die auch temporär im Kata­strophenfall eingesetzt werden können. Eine Besonderheit ist, dass die Deiche mit Sensoren ausgestattet sind und alle Veränderungen registriert und weitergegeben werden. Darüber hinaus bietet das Start-up aus Gütersloh Logistiksimulationen an, um im Bedarfsfall die Zahl der Einsatzkräfte bestimmen zu können und welches Equipment an welcher Stelle gebraucht wird. Damit lassen sich auch Hochwasserschutzkonzepte, Ablaufpläne und Machbarkeitsstudien erstellen.

PV-Anlagen, Energieausweise und rechtliche Unterstützung

Das Unternehmen admi Kommunal wiederum unterstützt Kommunen beim Ausbau von Photovoltaikanlagen und erstellt künftig auch Energieausweise für kommunale Liegenschaften. Das Start-up aus Berlin erstellt Potenzialanalysen, führt Machbarkeitsprüfungen durch, begleitet die Fördermittelbeantragung, hilft bei Ausschreibungen und übernimmt die Baubegleitung. „Mit unserer eigens entwickelten Software sind wir bis zu 80 Prozent schneller als bestehende Anbieter“, sagt Gründer Freddi Lange. „Zukünftig wollen wir Kommunen auch bei einer Vielzahl an Maßnahmen im Bereich der Energie- und Wärmewende unterstützen.“ Bislang wurden 14 Projekte in zehn Kommunen angegangen und 60 PV-Anlagen errichtet, beispielsweise in Warburg, Lengerich sowie den Gemeinden Hövelhof und Herscheid.
Einen besonderen Dienst bietet das 2023 gegründete Start-up zerio° aus Hürth: rechtliche Unterstützung bei kommunalen Energiewendeprojekten von Stadtwerken und Energievertrieben. Der komplexe Rechtsrahmen und umfängliche Vertragswerke zählen zu den größten Hürden auf dem Weg zur Dekarbonisierung. zerio° macht Fachinformationen zugänglich und gibt Kommunen und Unternehmen Legal-Tech-Hilfen, Chatbots und Vertragsgeneratoren an die Hand, um rechtliche Fragen zu klären. „Überall dort, wo ‚das Rechtliche‘ aktuell der Sand im Getriebe ist, kann zerio° als Schmiermittel fungieren und Schwung in die Sache bringen“, versprechen die Gründerinnen Kristina Hunger und Julia Diehl.

Helmut Merschmann

Serie GovTech Start-ups,
Teil 1: Kommunikationstools, Teil 2: Tools fürs Klima, Teil 3: Verwaltungstools, Teil 4: Software-Lösungen, Teil 5: Gebäude-Management, Teil 6: KI-Lösungen

https://www.govshare.org
https://globalgoals.directory/de
https://www.constellr.com
https://topocare.de
https://www.admi.de
https://https://zerio.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe April 2024 von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)
Teil eins der Serie GovTech Start-ups (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, GovShare

Bildquelle: Zaleman/stock.adobe.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Betzdorf-Gebhardshain: Förderung für digitale Projekte
[15.4.2024] Für die Fortsetzung des Projekts Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz hat Innenminister Michael Ebling der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain einen Förderbescheid über 250.000 Euro überreicht. mehr...
Kreis Kassel: Integreat-App kommt
[15.4.2024] Der Landkreis Kassel arbeitet an der Einführung der App Integreat, die Zugewanderten die Ankunft in der Region erleichtern soll. Nach den Sommerferien soll die Anwendung verfügbar sein. mehr...
Kreis Kassel: In kleinen Gruppen überlegten sich Akteure der Integrationsarbeit, welche Informationen in die Integreat-App aufgenommen werden sollen.
Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen: Bürger-App für 20 Ortsgemeinden
[12.4.2024] Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen und 20 Ortsgemeinden nutzen die Kommunal-App von Communi für die Information und Kommunikation. Das Baukastensystem erlaubt es, die App an die individuellen Anforderungen der Gemeinden anzupassen. mehr...
20 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen setzen auf die Kommunikationslösung Communi.
Vomatec: Verwaltungssoftware für Feuerwehren
[12.4.2024] Der Software-Anbieter Vomatec hat eine cloudbasierte Lösung entwickelt, die den Verwaltungsaufwand bei Feuerwehren reduzieren soll. Die in Deutschland gehostete Software dient als zentrale Plattform für alle Verwaltungsaufgaben, darunter Personal- und Materialverwaltung, Schulungs- sowie Einsatzdokumentation. mehr...
Die Cloud-Lösung Arigon Next flow hilft bei Verwaltungsaufgaben der Feuerwehr. Eine begleitende App macht die Nutzung noch flexibler.
Oldenburg: DokBox kommt an
[11.4.2024] Die Möglichkeit, Reisepässe über eine Dokumentenausgabebox abzuholen, kommt in Oldenburg gut an: Mehr als 1.500 Reisepässe wurden seit Start des Angebots vor rund einem Jahr automatisiert ausgegeben. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen