Frankfurt:
Leitlinien für Beteiligung zur Diskussion


[27.9.2023] Einen Zwischenentwurf für die städtischen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung steht Frankfurterinnen und Frankfurtern jetzt online zum Kommentieren zur Verfügung. Auch eine Präsenzveranstaltung wird es dazu geben.

In Frankfurt am Main wurde in verschiedenen Arbeitskreisen ein 20-seitiger Zwischenentwurf für die städtischen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung erstellt. Die Arbeitskreise waren besetzt mit Vertretern aus Verwaltung, Politik, organisierter Zivilgesellschaft wie Vereinen und Institutionen sowie gelosten Bürgerinnen und Bürgern. Der Zwischenentwurf steht nun bis zum 14. Oktober 2023 auf der Beteiligungsplattform für Kommentare zur Verfügung und wird darüber hinaus am 30. September im Rahmen einer Großveranstaltung vorgestellt und diskutiert.
Eileen O´Sullivan, die für die Bereiche Bürgerinnen und Bürger, Digitales und Internationales zuständige Dezernentin, sagt hierzu: „Mir ist es wichtig, dass wir bei dem Thema Bürgerbeteiligung sämtliche Beteiligungsformate ermöglichen. Natürlich spielt die digitale Beteiligungsmöglichkeit eine immer größere Rolle. Schließlich bringt sie enorme Vorteile mit sich. Sie ist zeit- und ortsunabhängig und damit für viele nicht nur attraktiv, sondern häufig auch die einzige Möglichkeit, sich während des individuellen Alltags einzubringen. Damit lag es auf der Hand, Bürgerinnen und Bürger auch durch ein digitales Format bei der Entwicklung des Leitlinienprozesses mit einzubinden und damit gleichzeitig ein breiteres Bild aus der Bevölkerung zu bekommen.“ Sie ergänzt: „Es ist uns wirklich ein Herzensanliegen, bei der Erarbeitung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung selbst schon so viele Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen wie nur möglich. Diversität ist uns ebenfalls wichtig. Denn unterschiedliche Lebensrealitäten bieten unterschiedliche Blickwinkel, die wir unbedingt berücksichtigen möchten.“ (ba)

https://www.ffm.de

Stichwörter: E-Partizipation, Frankfurt, Bürgerbeteiligung



       


Quelle: www.kommune21.de