Potsdam:
ALLRIS auch als mobile Anwendung


[5.9.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar.

Moderner, strukturierter und aufgeräumter präsentiert sich ab sofort das Ratsinformationssystem ALLRIS der Stadt Potsdam. Wie die brandenburgische Landeshauptstadt mitteilt, ist dies das Ergebnis einer Software-Aktualisierung zum ersten Hauptausschuss nach der Sommerpause. Darüber hinaus sei das Informationssystem von Anbieter CC e-gov jetzt auch als App verfügbar. „ALLRIS ist ein wichtiges Instrument für die politische und bürgerschaftliche Beteiligung und für die alltägliche Verwaltungsarbeit. Deshalb freue ich mich, dass wir der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtgesellschaft ein modernes, übersichtliches und nutzerfreundliches Tool anbieten können“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung.
Für die Verwaltung werden das ortsflexible Bearbeiten von Sitzungsdokumenten und die Durchführung komplexer Recherchen mit den neuen Möglichkeiten erleichtert, erklärt die Stadt. Zudem soll der Aufbau einer Beschlusskontrolle geschaffen werden. Damit sei der Bearbeitungsstand einer Vorlage besser nachvollziehbar. In der mobilen Anwendung als App werden Ergänzungen in den Tagesordnungen angezeigt. Auch können Dokumente ausgewählt und individuell zusammengestellt werden. Die ALLRIS-App ist kostenfrei für Android, iOS und Windows verfügbar.
ALLRIS informiert in Potsdam die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, der Fraktionen und Ausschüsse, aber auch die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Sitzungskalender, Vorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften der Sitzungen. (ve)

https://www.potsdam.de/allris
https://www.cc-egov.de

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, CC e-gov, ALLRIS, Potsdam



       


Quelle: www.kommune21.de