AKDB:
BayKIT eG übernimmt Vergabeverfahren


[16.5.2024] Die Bayerische Kommunale IT-Einkaufsgenossenschaft (BayKIT) ist ins Genossenschaftsregister eingetragen, in München hat die Geschäftsstelle ihren Betrieb aufgenommen. Schon jetzt stößt das Angebot auf breites Interesse der kommunalen Träger.

Im Januar initiierte die AKDB die Gründung einer Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft (wir berichteten). Diese soll für ihre Mitglieder IT-Hardware und -Dienstleistungen beschaffen, zunächst im Schulbereich. Jetzt berichtet der IT-Dienstleister, dass die Bayerische Kommunale IT-Einkaufsgenossenschaft eG – kurz BayKIT – in das bayerische Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Auch die Geschäftsstelle hat ihren Betrieb aufgenommen. Damit ist die Gründungsphase abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass es jetzt auch in Bayern eine IT-Einkaufsgenossenschaft für den kommunalen Bereich gibt, die es uns ermöglicht, in Zukunft leistungsfähige Verwaltungs-IT ohne viel Aufwand zu attraktiven Konditionen zu beschaffen“, sagt Alex Eder, Landrat des Kreises Unterallgäu und Vorsitzender des Aufsichtsrats der BayKIT.
Genossenschaftsmitglieder können sich künftig individuelle und in eigener Verantwortung durchzuführende, komplexe und damit auch teure Vergabeverfahren sparen und diese Aufgabe in Gänze an die BayKIT abgeben. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in München. Von hier aus werden die gemeinsamen Aktivitäten koordiniert und in enger Abstimmung mit den Mitgliedern durchgeführt. „Nur zusammen in einem größeren Verbund können die Kommunen die neuen Herausforderungen meistern – vor allem im Bereich der Digitalisierung“, sagt Andreas Feller, Oberbürgermeister der Stadt Schwandorf und zweiter Vorsitzender der BayKIT.
Bei kommunalen Trägern stoße die Gründung der BayKIT schon jetzt auf breiten Zuspruch, sagt Rudolf Schleyer, erster Vorstand der BayKIT und AKDB-Vorstandsvorsitzender. „Seit dem Start konnten wir bereits zahlreiche neue Mitglieder begrüßen. Dies zeigt deutlich die Notwendigkeit einer solchen Organisation, die die Bedarfe der Mitglieder im Verwaltungs- und Schulbereich erfüllen kann“, so Schleyer.
Interessierte können über die Adresse geschaeftsstelle@baykit.de jederzeit Beitrittsanträge und die Satzung der Genossenschaft anfordern. Weitere Informationen und Details zur Aufnahme sind online zu finden. (sib)

https://www.baykit.de

Stichwörter: E-Procurement, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Bayern, BayKIT, E-Vergabe



       


Quelle: www.kommune21.de