Microsoft:
Sonderkonditionen für Schüler


[23.8.2018] Schüler in Deutschland können ab dem aktuellen Schuljahr Microsoft-Software zu günstigen Konditionen erwerben. Möglich macht dies ein Rahmenvertrag des Software-Konzerns mit dem Medieninstitut der Länder FWU.

Das Medieninstitut der Länder FWU und Microsoft haben einen weiteren Rahmenvertrag unterzeichnet. Wie der Hersteller mitteilt, können deutsche Schüler damit über den Microsoft-Handelspartner co.Tec neueste Software des Konzerns zu günstigen Konditionen erwerben. Der Vertrag stelle eine Ergänzung zu dem im vergangenen Jahr geschlossenen Rahmenvertrag über den konsolidierten Bezug von Software für Schulen dar (wir berichteten). Das Angebot sei inzwischen von mehr als 3.000 Schulen in Anspruch genommen worden. Die neue Vereinbarung für Schülerinnen und Schüler fördere darauf aufbauend das Ziel einer einheitlichen Lehr- und Arbeitsumgebung. „Ein solcher Vertrag ist derzeit einzigartig in Deutschland“, so Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. „Schülern wird es damit ermöglicht, auch zu Hause mit der an Schulen gängigen Software-Umgebung zu arbeiten und das zu Konditionen, die für Eltern erschwinglich sind.“ (bs)

http://www.microsoft.com/germany/bildung
http://www.fwu.de
http://www.cotec.de

Stichwörter: co.Tec, Schul-IT, Microsoft, Marianne Janik



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Schul-Digitalisierung: Der Corona-Effekt ist verpufft
[15.3.2023] Als Reaktion auf die Pandemie haben viele Schulen ihre Digitalisierung vorangetrieben. Doch in einer Bitkom-Befragung bekamen sie nun schlechte Noten. Vor dem Bildungsgipfel forderte Bitkom-Präsident Achim Berg eine nachhaltige Finanzierung für das Projekt digitale Schule. mehr...
Frankfurt am Main: WLAN an allen Schulen
[28.2.2023] In Frankfurt am Main steht jetzt an allen Schulen WLAN zur Verfügung. Für den Roll-out waren eigentlich fünf Jahre eingeplant. Er konnte aber schon nach zwei Jahren vollendet werden. mehr...
Kreis Gütersloh: Unterstützung für die Schulentwicklung
[21.2.2023] Das Zentrum für digitale Bildung und Schule (ZdB) und die Stadt Gütersloh haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die das Kooperationsprojekt für weitere fünf Jahre sichert. Das ZdB unterstützt Schulen dabei, ihre digitale Ausstattung in den Schulalltag zu integrieren. mehr...
Die Stadt Gütersloh hat ihr Projekt Schule und digitale Bildung verlängert. Projektziel ist es, Schulen bei der Etablierung digitalen Lehrens und Lernens zu unterstützen.
Berlin: Schul-IT-Wartung durch Externe
[14.2.2023] Über 16,8 Millionen Euro investiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in die IT-Administration an den Berliner Schulen durch externe Dienstleister. Das sichert ein neuer Rahmenvertrag für die nächsten viereinhalb Jahre zu. mehr...
Hessen: Sicheres Videokonferenzsystem für Schulen
[13.2.2023] In Hessen wurde die Open-Source-basierte Videokonferenz-Software BigBlueButton in das Schulportal des Landes integriert. Im Portal angemeldete Schulen können sie zum zweiten Schulhalbjahr nutzen. Damit wurden auch Vorgaben des Landesdatenschutzbeauftragten umgesetzt. mehr...