PFU / co.Tec:
Scan-Lösung für Schulen


[26.10.2018] Ein Scanner-Lösungspaket speziell für Schulen bieten jetzt die Unternehmen PFU Imaging Solutions und co.Tec an.

Um die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben und den Arbeitsalltag der Lehrkräfte zu vereinfachen, haben die Firmen co.Tec und PFU Imaging Solutions, ein Tochterunternehmen von Fujitsu, eine Scanner-Lösung speziell für Lehrer zusammengestellt. Diese besteht nach Angaben der Anbieter aus einem Scanner der Modelle ScanSnap S1100, S1300 oder S1500 sowie einem Software-Paket. Mit der Texterkennungssoftware Abbyy FineReader 10 können Anwender Papierdokumente in editierbare Word- oder PDF-Dokumente umwandeln, mit dem Autorensystem MasterTool können digitale Arbeitsblätter und interaktive Übungseinheiten erstellt werden. Die Anwendung Rack2-Filer für die persönliche Dokumentenverwaltung sorgt dafür, dass alle Daten anschaulich in elektronischen Ordnern archiviert und mit Kollegen geteilt werden können. Klaus Schulz, Manager Product Marketing EMEA bei PFU Imaging Solutions, erklärt: „Die Gesamtlösung aus Hard- und Software unterstützt Lehrer maßgeblich bei der Unterrichtsvorbereitung: Sie macht Materialien immer und überall verfügbar, die Arbeitsblätter lassen sich an jedem PC ändern und auf elektronischen Whiteboards einbinden. Einfach zu bedienende professionelle Scanner können künftig eine zentrale Rolle bei der Realisierung von digitalen Klassenzimmern spielen.“ (bs)

http://www.cotec.de/scansnap.html
http://www.pfu.fujitsu.com

Stichwörter: co.Tec, Schul-IT, Dokumenten-Management, Fujitsu, PFU Imaging Solutions



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Schul-Digitalisierung: Der Corona-Effekt ist verpufft
[15.3.2023] Als Reaktion auf die Pandemie haben viele Schulen ihre Digitalisierung vorangetrieben. Doch in einer Bitkom-Befragung bekamen sie nun schlechte Noten. Vor dem Bildungsgipfel forderte Bitkom-Präsident Achim Berg eine nachhaltige Finanzierung für das Projekt digitale Schule. mehr...
Frankfurt am Main: WLAN an allen Schulen
[28.2.2023] In Frankfurt am Main steht jetzt an allen Schulen WLAN zur Verfügung. Für den Roll-out waren eigentlich fünf Jahre eingeplant. Er konnte aber schon nach zwei Jahren vollendet werden. mehr...
Kreis Gütersloh: Unterstützung für die Schulentwicklung
[21.2.2023] Das Zentrum für digitale Bildung und Schule (ZdB) und die Stadt Gütersloh haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die das Kooperationsprojekt für weitere fünf Jahre sichert. Das ZdB unterstützt Schulen dabei, ihre digitale Ausstattung in den Schulalltag zu integrieren. mehr...
Die Stadt Gütersloh hat ihr Projekt Schule und digitale Bildung verlängert. Projektziel ist es, Schulen bei der Etablierung digitalen Lehrens und Lernens zu unterstützen.
Berlin: Schul-IT-Wartung durch Externe
[14.2.2023] Über 16,8 Millionen Euro investiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in die IT-Administration an den Berliner Schulen durch externe Dienstleister. Das sichert ein neuer Rahmenvertrag für die nächsten viereinhalb Jahre zu. mehr...
Hessen: Sicheres Videokonferenzsystem für Schulen
[13.2.2023] In Hessen wurde die Open-Source-basierte Videokonferenz-Software BigBlueButton in das Schulportal des Landes integriert. Im Portal angemeldete Schulen können sie zum zweiten Schulhalbjahr nutzen. Damit wurden auch Vorgaben des Landesdatenschutzbeauftragten umgesetzt. mehr...