Leutkirch:
Neue Visitenkarte im Web


[12.3.2012] Beim Relaunch des Internet-Auftritts der Stadt Leutkirch im Allgäu stand die Benutzerfreundlichkeit im Fokus. So bietet das Portal nun einen umfangreichen Bürgerservice-Bereich sowie eine Vereinsdatenbank und ein Unternehmensverzeichnis.

Leutkirch im Allgäu hat neuen Internet-Auftritt freigeschaltet. Die Stadt Leutkirch präsentiert sich mit neuer Website. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle: „Wir wollten eine gefällige Gestaltung, die Leutkirch als nachhaltigen und offenen Wirtschafts- und Tourismusstandort im Allgäu, aber auch als herausragenden Wohn- und Lebensraum darstellt.“ Gemeinsam mit der Firma Hitcom hat die Stadtverwaltung nach eigenen Angaben seit September 2011 an dem neuen Online-Portal gearbeitet. Die Benutzerfreundlichkeit stand dabei im Vordergrund. Zu den Neuerungen zählen ein umfangreicher Bürgerservice-Bereich, weitere Service-Tools, eine leistungsstarke Suchfunktion sowie Bildergalerien. Auf dem Stadt- und Satellitenplan lassen sich neben Parkplätzen, Veranstaltungsorten, Einrichtungen der Stadtverwaltung und des Freizeitbereichs auch freie Bauplätze und leerstehende Gewerbeimmobilien finden. Eine grundlegende Neuerung stellen die Vereinsdatenbank und das Unternehmensverzeichnis dar. Alle Leutkircher Vereine, Organisationen und Unternehmen können sich registrieren und eine eigene Seite innerhalb des Internet-Auftritts gestalten. „Wer sich einträgt, wird dann vom System regelmäßig aufgefordert die Aktualität seines Eintrags zu prüfen. So kann sichergestellt werden, dass Inhalte aktuell sind und die Vereine und Unternehmen sich umfangreich präsentieren können“, beschreibt Bernd Rebholz, Fachbereichsleiter Information und Kommunikation bei der Stadt Leutkirch, den neuen Service. (rt)

http://www.leutkirch.de

Stichwörter: Portale, CMS, hitcom new media, Leutkirch im Allgäu, Hitcom, Hans-Jörg Henle

Bildquelle: Stadt Leutkirch

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen