Data-Plan:
FINANZ+ überzeugt Schwarzwälder Kommune


[27.4.2012] Die Finanzverwaltung in Hartheim am Rhein bekommt eine neue Software: FINANZ+ wird das bisherige SAP-Verfahren ersetzen.

Die Gemeinde Hartheim am Rhein wird auf die Software FINANZ+ der Firma Data-Plan umstellen. Das ist in der Online-Ausgabe der Badischen Zeitung zu lesen. FINANZ+ wird das bisherige Finanzverfahren SAP ersetzen. Die Bürgermeisterin Kathrin Schönberger begründet den Wechsel mit Kosten- und Personalgründen. Den höheren Einstiegskosten für das Programm (39.500 Euro gegenüber 20.000 Euro bei SAP) stünden deutlich geringere laufende Kosten gegenüber (5.000 Euro gegenüber 16.000 Euro laufende jährliche Kosten bei SAP). (ve)

Zur Meldung in der Badischen Zeitung (Deep Link)
http://www.hartheim.de
http://www.data-plan.de

Stichwörter: Finanzwesen, Data-Plan, Hartheim am Rhein, FINANZ+



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Frankfurt am Main: Vergnügungssteuer digital melden
[7.2.2023] Einen neuen Online-Service hat die Stadt Frankfurt am Main entwickelt: Die Daten zur Erhebung von Steuern „auf Vergnügen besonderer Art“ können künftig auf elektronischem Wege übermittelt werden. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
Aktuelle Meldungen